In Deutschland fahren im Jahr 2014 insgesamt 1,58% der PKW einigermaßen nachhaltig. Das ist nach über 20 Jahren Arbeit an Konzepten und Projekten für eine nachhaltige Energieversorgung ein mehr als…
Kapitalismus hat die Menschen zu Süchtigen gemacht. Das beste Beispiel ist die Geschichte von Coca-Cola. Die Industrie sorgt mit perfiden Methoden dafür, dass die Menschen unfähig werden, richtig zu entscheiden,…
Ohne Schockerleben scheinen Menschen nicht bereit zu sein, Veränderungen hinzunehmen oder gar selbst einzuleiten. Das zumindest behauptet die kanadische Publizistin Naomi Klein. Betrachtet man den Fortschritt beim Klimaschutz und die…
Das Problem ist: Es gibt keinen freien Willen. Das erklärt uns die aktuelle Hirnforschung (http://www.ifh.uni-bremen.de/roth/; http://www.zeit.de/schlagworte/personen/gerhard-roth/index). Das war über Millionen Jahre kein Problem, wurde es aber in dem Augenblick, als…
Dividenden, also kurzfristige Renditen zählen mehr, als Klimaschutz, die Mitwelt und die Menschen. Alle Umwelt- und Klimathemen werden als Spinnerei abgetan und die deutsche Wirtschaft klammert sich an Exportbilanzen, die…
Alternativen für eine nachhaltige Zukunft, egal in welchem Lebensbereich – selbst in den übertechnisierten Gesellschaften – sind ausreichend vorhanden. Immer neue „Nischenhersteller“ produzieren das, was die Menschen wirklich brauchen. Können…
Ein “Best of” der aktuellen Pressberichte. Mit Neuigkeiten und Hintergründen zu drahtlosem Laden, reuelosem Sitzen, furchtlosem Leben – und mehr von dem, was dieser Tage Schlagzeilen machte.
Das aktuelle Wochen-Update. Mit Medienberichten zu Energietrends, Green Webhosting, Umweltbilanzen im Online-Handel, Mikroalgenzucht und einem Umbausatz für Elektro-Oldtimer.
Das perfekte Stadtrad. So bezeichnet Designer Philippe Starck seine Entwicklung des „Pibal“, des „kleinen Aal“. Er und die Stadt Bordeaux setzen hohe Erwartungen in das Wunderwerk der urbanen Mobilität.