Das Problem ist: Es gibt keinen freien Willen. Das erklärt uns die aktuelle Hirnforschung (http://www.ifh.uni-bremen.de/roth/; http://www.zeit.de/schlagworte/personen/gerhard-roth/index). Das war über Millionen Jahre kein Problem, wurde es aber in dem Augenblick, als…
Mehr als 70 Fahrräder werden durchschnittlich in Österreich pro Tag gestohlen. Zwei innovative Schlosssysteme sollen die ärgerlichen Diebstähle verhindern.
Dividenden, also kurzfristige Renditen zählen mehr, als Klimaschutz, die Mitwelt und die Menschen. Alle Umwelt- und Klimathemen werden als Spinnerei abgetan und die deutsche Wirtschaft klammert sich an Exportbilanzen, die…
Tesla-Chef Musk sorgt erneut für Aufsehen. Online-Bezahlsystem, Raumfahrt, Elektroautos kennen wir von ihm. Nun will er die Patente der Teslas freigeben und zum ersten Open-Source-Unternehmen der Autoindustrie werden.
Mit den Öffis unterwegs sein, schont die Umwelt. Umso mehr, wenn der Strom für Züge aus erneuerbaren Quellen kommt und sogar Autobusse mit Strom angetrieben werden. In Schweden und in den Niederlanden soll der öffentliche Verkehr noch grüner werden.
Smarte Stromnetze, dezentral vernetzt und mit erneuerbarer Energie gespeist. Die Infrastruktur für die viel zitierte Energiewende wird gerade gebaut. Elektroautos spielen dabei eine wichtige Rolle.
Elektrisch unterwegs auf der Straße, ist kein großes Problem mehr. In rund zehn Jahren will Airbus auch den Flugverkehr frei von fossilen Brennstoffen machen. Ein erster kleiner Elektroflieger wird schon getestet.