Ein sinnvolles Konzept war bisher bei der „Energiewende“ noch nicht erkennbar. Neben einem chaotischen Wirrwarr an einzelnen sicher klugen Ideen zementieren die bisherigen „schmutzigen Energiekonzerne“ ihr System und machen damit…
Das geplante Freihandelsabkommen TTIP stößt bei Konsumenten auf Ablehnung, da es für sie eine Verschlechterung in vielen Punkten bedeuten würde. Gewinnträchtig wird es wieder einmal nur für Großkonzerne.
LISI ist das Gewinnerhaus des Solar Decathlon und kann ab 2. Oktober in der Blauen Lagune besichtigt werden. Entworfen und gebaut vom Team Austria der TU Wien, konnte LISI gegen 20 andere internationale Teilnehmer bestehen und den Sieg nach Hause bringen.
Die Strompreise in Australien sind im Keller. Der Boom privater Photovoltaikanlagen verändert den Markt nachhaltig: Kohlekraftwerke machen kaum noch Gewinne und die privaten Stromerzeuger könnten sich vom Netz völlig abkoppeln.
In der chinesischen Metropole Wuhan werden bald die höchsten Türme der Welt stehen. Diese Twin Towers sollen aber nicht nur mit ihrer Größe beeindrucken, sondern auch Luft und Wasser der Stadt säubern.
Professoren streiten anhand umfangreicher Statistiken darüber, ob es nun bergauf gehe, mit der menschlichen Kultur, oder ob der totale Zusammenbruch bevorsteht. Professor Hans Rosling (Karolinska Institut, Schweden) will das Gute…
Sonnenstrahlen gibt es gar nicht so viele, trotzdem ist Deutschland ein Sonnenstaat. Im Juni 2014 sind in Deutschland die Photovoltaik-Rekorde gepurzelt. Gleich drei neue Bestmarken wurden aufgezeichnet.