4178 Beiträge
Elektrisch: Der Traktor, der an der Steckdose tankt
In der Schweiz verbindet sich Sepp Knüsels Leidenschaft für Landwirtschaft und Technik in dem neuen voll elektrischen Traktor, der dieses Jahr serienreif gefertigt werden soll.
Quecksilberantrieb in der Raumfahrt
Diese Antriebstechnologie ist zwar kostengünstig und leistungsstrak, doch für Mensch und Umwelt hätte sie gravierende Folgen.
Die Geschichte der Esskultur
Mahlzeiten, so wie wir sie heutzutage in der westlichen Welt gewohnt sind haben keine lange Tradition.
Autarker Arbeitsplatz „CarretOn“
Ein Hurrikan hat im vergangenen Jahr Puerto Ricos Stromnetz lahmgelegt. Viele Menschen hatten selbst Monate später noch immer keinen Zugang zu Stromversorgung. Ein Desinger fand eine kreative Lösung, die sich auch für viele andere Bereiche anbietet.
Elektroautos: Energie tanken in Wien
Mal schnell zur nächsten Tankstelle? Das geht im Elektroauto anders als im Benziner oder Diesel. Aber es geht mittlerweile genauso komfortabel, wie das städtische Beispiel in Wien zeigt.
Good News: Mehr Strom aus erneuerbarer Energie denn je
2018 kann wohl durchaus als Jahr des Ökostroms in die bisherige Geschichte der Energie eingehen. Denn nie zuvor war der Anteil von Strom aus erneuerbarer Energie in der EU so hoch wie vergangenes Jahr.
Profis am Wort: Keine Schweine aus Massentierhaltung für die medizinische Forschung
Schweineherzen sind bei Herzchirurgen sehr begehrt: An den tierischen Organen werden z. B. Herzklappen-Operationen geübt. Warum für diese medizinischen Forschungs- und Übungszwecke Herzen aus der Massentierhaltung unbrauchbar sind, weiß Univ. Prof. Dr. Bruno K. Podesser.
Multifunktionszelte
Diese Zelte sollen zukünftig Flüchtlingen Unterkunft bieten, während sie selbst Energie produzieren und Wasser aufbereiten.
Klimaanlage komplett ohne Strom
Diese Klimaanlage verwendet Wärme um zu kühlen und braucht dafür absolut keinen Strom.