Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Was fehlt im Garten für die kommende warme Jahreszeit? Richtig: Roboter! Kleine japanische Gartenlaternen mit Krabbenbeinen, die auf Schritt und Tritt für Licht sorgen.
An den Ufern der Moldau liegt derzeit ein neuartiges Wohnkonzept. Port X ist ein modulares schwimmendes Haus mit modernem Design, das unabhängig von Versorgungsnetzen auch auf dem Festland aufgestellt werden kann.
Mit Spiegeln, Videoinstallationen und LED-Lampen erzeugt Yayoi Kusama ihre unendlichen Welten. Die Besucher in New York standen dafür stundenlang Schlange.
Parkanlagen, Spielplätze, Sportflächen, Kleingartenanlagen und Friedhöfe werden in Hamburg zu einem Grünen Netz verbunden. Durch breite Grünzüge oder schmale Grünverbindungen soll es möglich sein, sich ungestört auf Fuß- und Radwegen im Grünen innerhalb der Stadt und bis in die freie Landschaft zu bewegen. Autoverkehr wird es in der Stadt aber weiterhin geben.
Ein neues Gesetz in Kalifornien unterstützt direkt Gemeinschaftsgärten und kleine Höfe. Gemeinden können die Grundsteuer für Grundstücke kleiner als 1,2 Hektar senken, wenn sich die Eigentümer verpflichten, für mindestens fünf Jahre ausschließlich Nahrungsmittel anzubauen.
Am ersten warmen Tag des Jahres die Fenster öffnen ist immer wieder ein Vergnügen. Die Freude hält meist so lange bis der Sonnenschein den Staub und Schmutz sichtbar macht, der sich während des Winter auf den Möbeln angesammelt hat. Wir geben 10 Tipps für einen erfolgreichen Frühjahrsputz – ganz ohne chemische Zusätze.
Katastrophen können Menschen schlagartig obdachlos werden lassen. Ein neues Konzept soll für schnelle Hilfe sorgen. Abhilfe bei Zivilisationschäden bieten autarke Häuser aus Abfällen als Baumaterial.
Auf unzähligen Blogs finden sich die vielfältigsten Beispiele von Upcycling, davon wie man alte oder vielleicht einfach nicht mehr in ihrer ursprunglichen Form gebrauchte Dinge, wieder verwenden kann. Es lassen sich Inspirationsquellen entdecken und auch Anleitungen zum Nachbauen finden. Wir haben für euch sieben Ideen zusammengestellt, die stellvertretend für die unzähligen online auffindbaren Ideen sind.
Schneller als tanken: Neben dem kontinuierlichen Ausbau der Schnelladestationen will der Elektroautobauer Tesla noch in diesem Jahr Stationen anbieten, wo Akkus einfach getauscht werden. Ein ähnliches Projekt ist schon einmal gescheitert.