Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Wenn Löwen wissen, wie Müll getrennt wird, können wir das doch auch, oder? Die Kurzfilmreihe „Animals save the Planet“ wurde produziert von Aardman Animations http://www.aardman.com, die unter anderem für Wallace…
Tiere können den Planeten retten, weil sie wissen, wie sie ihre Kräfte sparen können. Wie auch dieser Pinguin, dessen Job durch den Einsatz einer Energiesparlampe wesentlich gemütlicher wird.
Wir sind Kinder des Plastikzeitalters, ein Alltag ohne Kunststoffe wäre für uns nicht vorstellbar. Aber woraus diese bestehen und was sie mit uns machen, davon haben die wenigsten von uns…
Rund 150 Radfahrer haben sich in Wellington, Neuseeland versammelt, um sich gegen den Klimawandel zusammenzuschließen. Mit der Aktion wollen sie Mitbürger dazu bewegen, aufs Pedal umzusteigen. Organisiert wurde die Aktion…
Die Erde ist erschöpft, alle natürlichen Ressourcen sind verbraucht. Am 25. September war der World Overshoot Day – der Welterschöpfungstag. An diesem Tag sind Berechnungen des internationalen Footprint Networks, dem…
Unter dem ökologischen Fußabdruck wird die Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen dauerhaft zu ermöglichen. Das schließt Flächen ein, die zur…
Wie wir essen und wohnen, wohin wir reisen und wofür wir unser Geld ausgeben, bestimmt unseren ökologischen Fußabdruck. Dieser Messwert gibt an, wie viel Fläche der Erde wir für uns…
Wenn Ihr Fußabdruck nach der Berechnung des Footprint-Rechners zu groß ist, helfen schon kleine Maßnahmen, um ihn zu reduzieren. Mobilität Machen Sie öfter Urlaub in Österreich und verzichten Sie dafür…