Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.
Das Fraunhofer Institut hat eine „Powerpaste“ auf Magnesiumbasis entwickelt, die Wasserstoff mit der zehnfachen Dichte einer Lithiumbatterie speichert.
Wenn es nach den Ingenieuren bei Kreisel Electric geht, gehören brüllende Motorengeräusche, die durch abgesperrte Wald- und Landstraßen donnern, bald der Vergangenheit an. Raimund Baumschlager zeigt wie man mit E-Power durch die Kurven driftet.
Michael Elias und Patrick Enzinger sind Co-Founders des Startups „Smart Inspection“, das im Zuge der Innovations-Challenge von Wien Energie seinen Ursprung fand. Mit der Hilfe von Drohnen und künstlicher Intelligenz inspizieren sie Kraftwerke und machen für ihre Kunden automatisierte Reports.
In einem Projekt rund um nachhaltigen Wohnbau im Berliner Stadtteil Spandau wurde gerade ein umweltfreundliches Versorgungskonzept umgesetzt, das die Errungenschaften von nachhaltigem Wohnen miteinander kombiniert.