In den Gewässern der Arktis finden sich große Menden an synthetischen Kleidungsfasern. Fotocredit: © Mario Hagen via Pixabay
Beitrag ansehen

Mikroplastik: Die Arktis ist mit synthetischen Kleidungsfasern durchsetzt

Wer denkt, dass Kosmetika und Plastikflaschen das größte Problem hinsichtlich der Plastikverschmutzung in den Weltmeeren ist, könnte von diesen Forschungsergebnissen überrascht sein: Eine neue Studie hat herausgefunden, dass synthetische Kleidungsfasern den größten Teil der Mikroplastikverschmutzung im Arktischen Ozean ausmachen.
Beitrag ansehen
Teilen
Eine Windkraftanlage ohne Rotorblätter? Schwingungen erzeugen Energie. Fotocredit: © Vortex Bladeless
Beitrag ansehen

Schwingungen in der Winkraft nutzen: Spanisches Start-up entwickelt Windkraftanlagen ohne Rotorblätter

Eine typische Windkraftanlage besteht aus einem hohen Mast, einem Rotor und den charakteristischen Rotorblättern. So kennt man die Windenergie. Ein spanisches Unternehmen nutzt jetzt allerdings Schwingungen, um Energie durch Wind zu erzeugen. Und stellt dafür ganz untypisch anmutende Windkraftgeräte her.
Beitrag ansehen
Teilen
Dass Nachhaltigkeit im Bereich der Fiaker-Tradition mehrere Ebenen kennt, weiß Profi Marco Pollandt (rechts), hier im Bild mit seinem Geschäftspartner Raimund Novotny. Fotocredit: © wien.ridingdinner.com
Beitrag ansehen

Profis am Wort: Was Nachhaltigkeit mit der Tradition der Fiaker zu tun hat

Eigentlich wollte Marco Pollandt mit seinem Geschäftspartner schlicht ein neues Angebot für Touristen und Einheimische gestalten. Das hat er auch. Womit er dabei nicht gerechnet hat, war die große Begeisterung für Fiaker und Pferde, die damit bei ihm entstanden ist. Genauso wie das besondere Verständnis für den Nachhaltigkeitsansatz im Umgang mit denselben.
Beitrag ansehen
Teilen