Pilze-Profis Magdalena Wurth und Moritz Wildenauer in ihrem Element – draußen in der Natur in ihrem besonderen Pilzgarten im Waldviertel. Fotocredit: © Rupert Pessl/Waldviertler Pilzgarten
Beitrag ansehen

Profis am Wort: So a Schwammerl? Wie du Pilze easy daheim anbaust

Do it yourself liegt im Trend. Selbstversorgung auch. Und Nachhaltigkeit sowieso. Da ist es nur naheliegend, sich auch an die hauseigene Schwammerl-Zucht heranwagen zu wollen, wenn man im Anbau von Mikrogreens und Sprossen am Fensterbrett nicht mehr genügend Herausforderung sieht. Eine große Hexerei ist aber auch die Schwammerlernte daheim dank des Waldviertler Pilzgartens nicht. Denn die eigene Pilzzucht ist einfacher als erwartet, weiß Pilz-Profi Moritz Wildenauer.
Beitrag ansehen
Teilen
Fotocredit: Anke Licht / instagram.com/daheimistlangweilig
Beitrag ansehen

Wildes Wien – Teil 1

Wien hat ja bekanntlich so einiges zu bieten. Die Stadt ist in den Rankings der lebenswertesten Städte der Welt sehr oft ganz vorne zu finden. Das wissen nicht nur wir Menschen zu schätzen, sondern auch viele Tiere fühlen sich hier sehr wohl. Heute wollen wir einen Blick auf die Tierwelt werfen, die sich in unserem Stadtgebiet hauptsächlich am Boden aufhält. In weiteren Teilen schauen wir dann auch in die Lüfte und begeben uns ans Wasser.
Beitrag ansehen
Teilen
Nachhaltiger Schwung auch nach der Pandemie? Welche Erkenntnisse zum Thema Ressourcenschonung wir uns auch über Corona hinaus behalten wollen. Fotocredit: © Andrew Leinster/Pixabay
Beitrag ansehen

10 Erkenntnisse: Das hat uns Corona über Nachhaltigkeit beigebracht

Ein Jahr, wie wir es noch nie erlebt haben, ist zu Ende. Ein Jahr voller möglicher und unmöglicher Herausforderungen. Und ein Jahr, das für viele Menschen völlig unerwartete Schicksalsschläge bedeutet hat. Aber auch ein Jahr, das uns alle dem Thema Umweltbewusstsein näher gebracht hat. Was wir dank Corona über Nachhaltigkeit gelernt haben.
Beitrag ansehen
Teilen