Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energieleben Redaktion

Die Plattform Energieleben von Wien Energie beschäftigt sich seit 2008 mit dem Thema Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energie, grüne Architektur und technologische Trends liegen im Fokus der Energieleben Redaktion. Lifestylethemen rund um Garten, Mode und Ernährung runden das Angebot ab.

4178 Beiträge
Wien Energie versorgt mit 200 Solarkraftwerken heute umgerechnet 14.000 Haushalte mit nachhaltigem Sonnenstrom. Fotos: © Wien Energie / Johannes Zinner
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

So viel Photovoltaik wie noch nie

  • 10. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Das ist eine Bilanz, die sich hinsichtlich erneuerbarer Energien sehen lassen kann: Wien Energie hat im vergangenen Jahr so viele Photovoltaik-Anlagen gebaut, wie in den zehn Jahren davor zusammen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: Europäische Investitionsbank steigt aus fossilen Energien aus

  • 10. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Als erste Bank Europas steigt die Europäische Investitionsbank aus fossilen Energien aus.
Beitrag ansehen
Teilen
Der Berggorilla gehört zu den bedrohtesten Arten des Planeten. Foto: © MonikaP / Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Topliste: Rote Liste – Die 7 bedrohtesten Tierarten Österreichs

  • 7. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Immer mehr Tierarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Doch der Rückgang der Artenvielfalt ist kein Problem, das ausschließlich weit entfernte Regionen betrifft. Auch in Österreich gibt es einige Tierarten, die bedroht sind.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mode

Regenmantel aus recycelten Pet-Flaschen

  • 6. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Das niederländische Unternehmen Maium tut nicht nur Gutes für die Umwelt, sondern vereint dabei auch noch zeitgenössische Mode mit Design.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Sustainability Pavilion Expo 2020

  • 5. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Bei der Expo 2020 in Dubai sind zahlreiche Länder mit Pavillons vertreten, es gibt auch drei Themen Pavillons, in denen das internationale Publikum mit global wichtigen Themen vertraut gemacht werden soll.
Beitrag ansehen
Teilen
Der kleine Wäscheball soll mithelfen, Kunststofffasern nicht in den Abfluss gelangen zu lassen – Foto: © Cora Ball
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Kunststofffasern: Mit einem Wäscheball die Umwelt schützen

  • 4. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Wer an die Wasserverschmutzung mit Mikroplastik denkt, der hat vor allem Kunststoffpartikelchen aus Kosmetika und Co. im Kopf. Dabei tragen auch Kunststofffasern unserer Kleidung dazu bei. Was du mit einem Wäscheball dagegen tun kannst.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Good News: Neue Radwege für New York

  • 3. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Ab nun sollen Radfahrer, öffentlicher Verkehr und Fußgänger in New York Vorrang in der Verkehrsplanung haben.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Projekt zu kohlendioxidneutralen Kraftstoffen

  • 3. Februar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Die deutsche Bundesregierung fördert ein Forschungsprojekt zur Herstellung von Kraftstoffen aus Kohlendioxid aus Luft und Strom.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Leben

Profis am Wort: Lisa Lackner über die Sonderverwertung Simmeringer Haide

  • 31. Januar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Lisa Lackner ist Gruppenleiterin der Abfallübernahme in der Müllverwertungsanlage Simmeringer Haide. Im Interview spricht sie darüber, welcher Müll dort landet und was damit geschieht.
Beitrag ansehen
Teilen
Der Lithium-Ionen-Akku speist sich auch durch Strom aus dem angrenzenden Windpark – Foto: © Oimheidi / Pixabay (Symbolfoto)
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Noch größer: Lithium-Ionen-Akku der Superlative

  • 30. Januar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Er gilt bereits als der größte Lithium-Ionen-Akku der ganzen Welt. Der Hornsdale Power Reserve – beheimatet ist das riesige Energie-Projekt von Tesla in Südaustralien. Und jetzt soll es noch größer werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Architektur

Fahrradparkgarage in Kopenhagen vom Star-Architekten

  • 29. Januar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Europas Fahrradhauptstadt Kopenhagen verfügt nun über ein weiteres Stück nützlicher, architektonisch interessanter Fahrradinfrastruktur.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Micronetz aus dem Container

  • 28. Januar 2020
  • von Energieleben Redaktion
Innerhalb von nur einem Tag lässt sich in einem Container ein Mikronetz errichten. Die Erfindung stammt von BoxPower.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 74 75 76 77 78 … 349 Weiter
Featured Beiträge

Nebel könnte Wasser für trockene Städte liefern

  • 16. Mai 2025
Beitrag ansehen

Gezeitenkraftwerk mit viel Entwicklungspotenzial

  • 15. Mai 2025
Beitrag ansehen

Maisprotein führt zu verbesserter Leistung in Lithium-Schwefel-Akkus

  • 14. Mai 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nebel könnte Wasser für trockene Städte liefern
    • 16. Mai 2025
  • 2
    Gezeitenkraftwerk mit viel Entwicklungspotenzial
    • 15. Mai 2025
  • 3
    Maisprotein führt zu verbesserter Leistung in Lithium-Schwefel-Akkus
    • 14. Mai 2025
  • 4
    V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nebel könnte Wasser für trockene Städte liefern
    • 16. Mai 2025
  • Gezeitenkraftwerk mit viel Entwicklungspotenzial
    • 15. Mai 2025
  • Maisprotein führt zu verbesserter Leistung in Lithium-Schwefel-Akkus
    • 14. Mai 2025
  • V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.