Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Martina Liel

Martina Liel ist Germanistin (M.A.) und arbeitet seit 2009 als freie Texterin und Autorin mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Healthcare. Seit 2013 bloggt sie über ein Leben mit Endometriose, einer chronischen Erkrankung, bei der ein nachhaltiger und gesunder Lebensstil eine wesentliche Rolle spielt. Ihr Buch „Nicht ohne meine Wärmflasche – Leben mit Endometriose“ ist im März 2017 erschienen.

385 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Klimaspiel „Cooling down“

  • 29. November 2014
  • von Martina Liel
Ein Brettspiel, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit schafft und für den Klimaschutz sensibilisiert.   Mit dem Weltklimaspiel Cooling down kann man eine Weltklimakonferenz im eigenen Wohnzimmer einberufen. Die Spieler repräsentieren die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Wir verlieren die Nacht durch Lichtverschmutzung

  • 26. November 2014
  • von Martina Liel
Mit der neuen Sternen-App „Loss of the Night“ kann jeder ganz leicht selbst zum Lichtforscher werden. Wer hat schon einmal die Milchstraße gesehen – live und in Farbe, nicht im…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Garten

Tägliche Temperaturschwankungen

  • 17. November 2014
  • von Martina Liel
Der Klimawandel vergrößert in gemäßigten Zonen den Tag-Nacht-Temperaturunterschied.   T-Shirt am Tag, Nicki-Schlafanzug und Socken in der Nacht – Forscher des Max-Planck-Instituts arbeiten in einer Studie heraus, dass sich durch den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Freiheit für Tomate und Brokkoli!

  • 14. November 2014
  • von Martina Liel
Die Entscheidung des Europäischen Patentamtes über Biopatente auf Saatgut wird schon bald gefällt werden. Ein drei Meter hoher Brokkoli, eine Riesentomate und Menschen, die als Gemüse verkleidet sind – Was hier…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Erstmals Recycling von Zigarettenabfall möglich

  • 11. November 2014
  • von Martina Liel
TerraCycle hat neues Zigarettenabfall-Sammelprogramm „Filter-Rein“ in Graz gestartet.   Leere Flaschen, volle Aschenbecher – das Aufräumen am Morgen danach ist wohl der einzig unerfreuliche Part an einer Party. Gut, die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erstmals Referendum gegen Pestizideinsatz

  • 28. Oktober 2014
  • von Martina Liel
Eine kleine Gemeinde wird zum großen Vorbild im Kampf gegen Pestizideinsatz. Kommt man als abgas- und feinstaubbelastetes Stadtkind aus Nordrhein-Westfalen in die südtiroler Region Vinschgau, denkt man: „Hier ist die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Projekt „Ist gutes Essen wirklich teuer?“

  • 28. Oktober 2014
  • von Martina Liel
Durch einen nachhaltigen Ernährungsstil entstehen kaum Mehrkosten. Currywurst-Pommes-Schranke oder die Bio-Gemüse-Quiche auf fair gehandeltem Reis? Das Großhirn meldet: Eine fleischarme Ernährung aus regionalen und fair gehandelten Bio-Produkten ist besser für…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Bio-Betrügern das Handwerk legen

  • 27. Oktober 2014
  • von Martina Liel
Neue Analysetechnik unterscheidet zwischen Bio-Tomate und konventioneller. Die Nachfrage nach Bio-Produkten boomt. Von 2002 bis 2011 hat sie sich weltweit verdreifacht. Und wie so oft in einem neuen Kosmos lukrativer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Erneuerbare überholen Kohle

  • 14. Oktober 2014
  • von Martina Liel
Erstmals sind Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in Deutschland. In den ersten neun Monaten dieses Jahres lieferten Wind, Sonne, Wasser und Biomasse mehr Strom als Braunkohle. Insgesamt machten erneuerbare Energien 27,7 Prozent…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Umweltfreundlich bis ins Grab

  • 8. Oktober 2014
  • von Martina Liel
Von der Öko-Urne bis zum Bio-Sarg – Die Bestattungs-Branche wird grün. Die weltgrößte Messe rund um das Thema Tod findet – als Kölner erstaunt es wahrscheinlich wenig – in Düsseldorf…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Neue Energieträger dank Fotosynthese

  • 29. September 2014
  • von Martina Liel
Künstliche Fotosynthese kann Brennstoffe aus Sonne und Wasser ermöglichen. Pflanzen, Algen und Cyanobakterien tun es – Sie nutzen Sonnenlicht, um Wasser zu spalten und aus CO2 energiereiche chemische Verbindungen, wie z.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ökoschule

Tropische Sandmücke in Hessen

  • 24. September 2014
  • von Martina Liel
Potentieller Leishmaniose-Überträger wurde zum ersten Mal so weit nördlich entdeckt. Durch den Klimawandel verschiebt sich der Lebensraum vieler Arten. Dazu scheint auch die Sandmücke zu gehören, denn das wärmeliebende Insekt…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 12 13 14 15 16 … 33 Weiter
Featured Beiträge

V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren

  • 7. Mai 2025
Beitrag ansehen

Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes

  • 6. Mai 2025
Beitrag ansehen

Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH

  • 3. Mai 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
  • 2
    Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes
    • 6. Mai 2025
  • 3
    Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH
    • 3. Mai 2025
  • 4
    Großbatteriespeicher für Ökostrom vom Bauernhof
    • 29. April 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energiepedia
    • Strom & Wärme
    • Bauen & Sanieren
    • Erneuerbare Energien
    • Verkehr & Transport
    • Umwelt & Klima
    • Glossar
  • Förderungen
    • Planung
    • Neubau
    • Begrünung
    • Sanierung
    • Energiesparen
    • Mobilität
    • Bundesländer
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • V-förmige Windkraftplattform mit zwei Rotoren
    • 7. Mai 2025
  • Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw von Mercedes
    • 6. Mai 2025
  • Solarkraftwerk am Dach der U6-Station Michelbeuern-AKH
    • 3. Mai 2025
  • Großbatteriespeicher für Ökostrom vom Bauernhof
    • 29. April 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.