Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Martina Liel

Martina Liel ist Germanistin (M.A.) und arbeitet seit 2009 als freie Texterin und Autorin mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Healthcare. Seit 2013 bloggt sie über ein Leben mit Endometriose, einer chronischen Erkrankung, bei der ein nachhaltiger und gesunder Lebensstil eine wesentliche Rolle spielt. Ihr Buch „Nicht ohne meine Wärmflasche – Leben mit Endometriose“ ist im März 2017 erschienen.

385 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Der Fleischatlas – Globale Zusammenhänge des Fleischkonsums

  • 7. Februar 2013
  • von Martina Liel
Die Heinrich-Böll-Stiftung, Le Monde Diplomatique und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben den „Fleischatlas“ herausgebracht. Fakten, Zahlen und Grafiken zeigen die Zusammenhänge und Auswirkungen des weltweiten Fleischkonsums.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

489 neue Arten entdeckt

  • 4. Februar 2013
  • von Martina Liel
In den letzten zwei Jahren haben Forscher der Senckenberggesellschaft für Naturforschung 489 neue Arten entdeckt und beschrieben. Die meisten neuen Arten kommen aus Asien Schon mal was von der augenlosen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Weniger Pestizidrück­stände in Lebensmitteln

  • 29. Januar 2013
  • von Martina Liel
Dem neusten Bericht des deutschen Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zufolge gehen Belastungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit Pflanzenschutzmitteln sowohl aus der EU als auch aus Drittländern zurück. Weniger Höchstmengenüberschreitungen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Ernährung

Bisphenol A – ein umstrittener Stoff

  • 28. Januar 2013
  • von Martina Liel
Seit Jahren herrschen kontroverse Diskussionen um die Industriechemikalie Bisphenol A (BPA). Man streitet darum, ob die Substanz ein Gesundheitsrisiko darstellt und welche Mengen noch tolerierbar sind. Als Verbraucher kann man…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Neues Buch über alte Getreidesorten

  • 27. Januar 2013
  • von Martina Liel
Wissenschaftler der Universität Hohenheim machen mit dem Buch „Unterschätzte Getreidearten. Einkorn, Emmer, Dinkel & Co.“ auf vergessene Getreidesorten aufmerksam und geben Tipps zu Anbau und Verarbeitung. Vergessene Getreidearten wieder aufleben…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Stickstoff – vom Nährstoff zum Schadstoff

  • 11. Januar 2013
  • von Martina Liel
Die Luft die wir atmen, besteht zu 78 Prozent aus Stickstoff. Als Grundbaustein der Natur kommt das Element in allen Lebewesen vor. Ein Erwachsener mit einem Gewicht von etwa 70…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

2013 – das Jahr der Luft

  • 9. Januar 2013
  • von Martina Liel
EU-Umweltkommissar Janez Potočnik hat das Jahr 2013 zum „Jahr der Luft“ erklärt. EU-Richtlinien zur Luftreinhaltung sollen überarbeitet werden. Ein Aktionsbündnis aus Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden hat die Kampagne Rußfrei fürs  Klima gestartet.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Mobilität

Luftverschmutzung durch Verkehr in EU weiterhin problematisch

  • 19. Dezember 2012
  • von Martina Liel
Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat ihren Jahresbericht über Verkehr und Umwelt vorgelegt. Auch wenn die Luftverschmutzung in den letzten 20 Jahren insgesamt zurückgegangen ist, verursacht der Verkehr in Europa immer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Meeresspiegel steigt schneller als angenommen

  • 13. Dezember 2012
  • von Martina Liel
Der Weltklimarat (IPCC) wurde von vielen als Panikmacher abgestempelt. Neue Erkenntnisse zeigen, dass er manche Folgen des Klimawandels sogar unterschätzt hatte. Der Meeresspiegel steigt um 60 Prozent schneller, als prognostiziert…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Heimnetzwerk ist umweltfreundlicher als Onlinespeicher

  • 11. Dezember 2012
  • von Martina Liel
Kleine Heimnetzwerke (NAS) sind laut Öko-Institut Freiburg umweltfreundlicher als Onlinespeicher (Clouds). Ein Film, drei Geräte – Heute kann man es sich aussuchen, ob man ihn im Fernsehen, auf dem Computer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Extremwetterereignisse treffen besonders Entwicklungsländer

  • 6. Dezember 2012
  • von Martina Liel
Beim Klimagipfel in Doha stellt Germanwatch den diesjährigen Globale Klima-Risiko-Index vor und erinnert daran, dass besonders Entwicklungsländer von Extremwetterereignissen betroffen sind. Tote durch Regenfälle in Thailand New Orleans wurde von…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Globale CO2-Emissionen 2012 auf neuem Höchststand

  • 4. Dezember 2012
  • von Martina Liel
35.6 Milliarden – das ist die neue Rekordzahl. Es sind 35.6 Milliarden Tonnen CO2, die bis zum Ende diesen Jahres freigesetzt sein werden, so das Ergebnis des internationalen Global Carbon…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 21 22 23 24 25 … 33 Weiter
Featured Beiträge

BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern

  • 30. Juni 2025
Beitrag ansehen

Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung

  • 26. Juni 2025
Beitrag ansehen

Agri PV in der Weidehaltung

  • 25. Juni 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • 2
    Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • 3
    Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
  • 4
    Roboter – Feldarbeiter der Zukunft?
    • 24. Juni 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
  • Roboter – Feldarbeiter der Zukunft?
    • 24. Juni 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.