Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Martina Liel

Martina Liel ist Germanistin (M.A.) und arbeitet seit 2009 als freie Texterin und Autorin mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Healthcare. Seit 2013 bloggt sie über ein Leben mit Endometriose, einer chronischen Erkrankung, bei der ein nachhaltiger und gesunder Lebensstil eine wesentliche Rolle spielt. Ihr Buch „Nicht ohne meine Wärmflasche – Leben mit Endometriose“ ist im März 2017 erschienen.

385 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

In Zukunft dicke Luft

  • 14. September 2012
  • von Martina Liel
Die Luftqualität verschlechtert sich stetig. 2050 kann sie weltweit so schlecht werden, wie sie bereits heute in Ballungsräumen Südostasiens ist, wenn keine weiteren Maßnahmen zur Schadstoffrezudierung getroffen werden. Zu diesem…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

The Story of Stuff – Die Geschichte des Konsums

  • 8. September 2012
  • von Martina Liel
Der zwanzigminütige Cartoon „The Story of Stuff“ (Die Geschichte vom Zeugs) wurde 2007 online gestellt. Mit mehr als 15 Millionen Clicks bisher ist er einer der am meist gesehenen Umweltfilme…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

MURKS? NEIN DANKE! – Produkte sollen wieder halten

  • 5. September 2012
  • von Martina Liel
Geplante Obsoleszenz – so nennt man es, wenn Produkte extra so hergestellt werden, dass sie nach kurzer Zeit wieder kaputt gehen. Die Initiative MURKS? NEIN DANKE! Sagt den beabsichtigten Fehlkosntruktionen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Ernährung

Good Food March – EU-Bürger für nachhaltige Nahrungsmittel

  • 15. August 2012
  • von Martina Liel
Lust auf eine spontane Fahrradtour für eine gute Sache? Dann schließe Dich dem Good Food March an. Auftakt ist am 17.08.2012 in Linz. Eine Fahrradtour für eine nachhaltige Landwirtschaft Sie…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Ernährung

Städte ohne Hunger – Biologischer Anbau in der Megacity

  • 13. August 2012
  • von Martina Liel
In der brasilianischen Megacity São Paulo hat es sich das Projekt Städte ohne Hunger (Port.: Cidades sem Fome) zur Aufgabe gemacht, Hunger und Armut mit ökologischem Landbau zu bekämpfen. Gemeindegärten…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Pflanzlich gegerbte Lederschuhe für Kinderfüße

  • 10. August 2012
  • von Martina Liel
Hüpfen, Rennen, Springen, Strampeln – Beim Weltentdecken machen Kinderfüße so einiges mit. Damit sie kleine Abenteurer sicher durch das Leben tragen, gibt es einiges zu beachten, besonders solange sich die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Bestand der Feldvögel in Europa seit 1980 halbiert

  • 6. August 2012
  • von Martina Liel
In den letzten 30 Jahren ist in Europa jeder zweite Feldvogel von der Bildfläche verschwunden. Mehr als eine Millionen Feldlerchen sind es allein in Deutschland, vom Kiebitz gibt es nur…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Licht aus der Wasserflasche

  • 3. August 2012
  • von Martina Liel
Man nehme eine leere Plastikflasche, ein Stück Alu-Wellblech, Wasser und ein bisschen Chlor, schon ist sie fertig – die perfekte Energiesparlampe. Es ist das Modell, das in den Behausungen der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Kostenlos im Internet: Umweltdokumentarfilm HOME

  • 22. Juli 2012
  • von Martina Liel
In dem Dokumentarfilm HOME nimmt uns Regisseur Yann Arthus-Bertrand mit in die Lüfte und zeigt uns die Welt aus der Vogelperspektive. Von hier aus sehen wir ihre Schönheit sowie ihre…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Unterschriftenaktion zur Rettung des Mittelmeers

  • 16. Juli 2012
  • von Martina Liel
1 Million Unterschriften zur Rettung des Mittelmeers, dies ist das Ziel der MED Expedition 2010 / 2013, einer wissenschaftlichen Umweltschutzkampagne von zehn europäischen Forschungseinrichtungen. Mit den Unterschriften bzw. Klicks im…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Gute Wasserqualität der europäischen Badegewässer

  • 10. Juli 2012
  • von Martina Liel
Ob Lago Maggiore oder Nordseeküste, laut Europäischem Umweltamt kann sich die Wasserqualität an Europas Küsten sehen lassen. Über 90 Prozent der Badegewässer erfüllten die Mindestanforderungen der EU-Badegewässerrichtlinien von 2006, die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Fresh Currents – Reporter schreiben für Japans Atomausstieg

  • 3. Juli 2012
  • von Martina Liel
Mehr als ein Jahr ist seit der Katastrophe in Fukushima vergangen. In den Medien ist es still geworden um die zerstörten Reaktoren und die Folgen des Atomunglücks. Gestern ist das…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 33 Weiter
Featured Beiträge

BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern

  • 30. Juni 2025
Beitrag ansehen

Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung

  • 26. Juni 2025
Beitrag ansehen

Agri PV in der Weidehaltung

  • 25. Juni 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • 2
    Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • 3
    Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
  • 4
    Roboter – Feldarbeiter der Zukunft?
    • 24. Juni 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • BeyondBattRec soll Akku Recycling signifikant verbessern
    • 30. Juni 2025
  • Mehr Natur, weniger Masten: Die neue Salzburgleitung
    • 26. Juni 2025
  • Agri PV in der Weidehaltung
    • 25. Juni 2025
  • Roboter – Feldarbeiter der Zukunft?
    • 24. Juni 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.