Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik
  • Leben

Haushalt goes LED

  • 28. April 2014
  • von BioBella Stranzl
Seit September 2012 dürfen keine herkömmlichen Glühbirnen und Halogenlampen mehr auf den Markt gebracht werden. Restbestände dürfen bis 2016 noch verkauft werden, danach verschwinden die Energiefresser endgültig aus den Regalen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

3. Teil 5. Weltklimabericht – Zwei-Grad-Ziel kann noch eingehalten werden

  • 26. April 2014
  • von Martina Liel
Der IPCC hat diesen Monat in Berlin den 3. Teil des 5. Sachstandberichtes veröffentlicht, in diesem wird klargestellt, dass die international vereinbarte Obergrenze von 2°C zwar noch eingehalten werden könnte,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Volk, Nation, unsinnige Begriffe bremsen die Zukunft aus

  • 24. April 2014
  • von Volker Marx
Immer neue Schreckensszenarien des IPCC (des Weltklimarats) zu der Entwicklung des Weltklimas, verschiedener Studien zur Entwicklung der „menschlichen Zivilisation“ sollten eigentlich die Bevölkerung dieses Planeten dazu bringen, sich endlich als…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik
  • Events

Junior Klimaschutzpreis 2014

  • 24. April 2014
  • von BioBella Stranzl
Umweltministerium und ORF auf der Suche nach den kreativsten und besten Klimaschutzideen von Kindern und Jugendlichen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Zecken im Klimawandel – häufiger, zahlreicher, gefährlicher

  • 23. April 2014
  • von Martina Liel
Zecken sind nicht nur extrem ekelhaft, sondern vor allem gefährlich. Doch das ist dem Klimawandel egal, und so küsst er sie mit milden Temperaturen immer früher wach. Auf dem 2.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Loch in der Atmosphäre zeigt unsere Wissens-Lücken im Klimageschehen

  • 22. April 2014
  • von Martina Liel
Ein internationales Forscherteam hat unter Mitwirkung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), über dem tropischen Westpazifik ein mehrere tausend Kilometer großes Atmosphären-Loch entdeckt. Die Prozesse, die hier stattfinden,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Wer hat Schuld am Klimawandel?

  • 22. April 2014
  • von Energieleben Redaktion
Zwei Studien machen China direkt für den weltweiten Klimawandel verantwortlich. Die USA sind aber nicht ohne Verantwortung und in Europa gibt es auch genügend Probleme.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Wem gehört eigentlich die Welt?

  • 20. April 2014
  • von Volker Marx
Eigentum an irgendetwas, besonders an Grund und Boden ist nicht naturgegeben, sondern beruft sich einzig und allein auf Gewohnheitsrecht und schließlich – menschengemachter – Gesetzgebung. Auch die „ersten Siedler“ bestellten,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Neuer 3D-Atlas – Der Ozean vergisst nicht

  • 12. April 2014
  • von Martina Liel
Ein neuer digitaler 3D-Atlas zeigt Spurenstoffe im Ozean. Dafür arbeiten weltweit mehr als 30 Institute aus 10 Ländern an dem Projekt Geotraces. Gemeinsam spüren sie  Quellen und Verbreitungspfade von Stoffen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Naht das unweigerliche Ende dieser Zivilisation oder nicht?

  • 11. April 2014
  • von Volker Marx
Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Maryland und Minnesota, die unter anderem von der NASA finanziert wurde, kommt zu dem Schluss, dass sich die „Menschheit“ unweigerlich auf einen Kollaps…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Energiewende ade? Wohin treibt die Bundesregierung?

  • 3. April 2014
  • von Volker Marx
Eine Korrektur der Entwicklungen der Erzeugung erneuerbarer Energien ist dringend erforderlich. Aber der Plan der deutschen Bundesregierung, mit der groben Keule tätig zu werden, ist grober Unfug. Natürlich ist die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Ist die Solaranlage am Dach unsolidarisch?

  • 3. April 2014
  • von Energieleben Redaktion
Auf dem eigenen Dach produzierter Solarstrom ist mittlerweile oft günstiger als die Haushaltsstromtarife der Energieanbieter. Die einen halten die Erzeugung und der Eigenverbrauch von Solarstrom für ökologisch sinnvoll, für die anderen ist es unsolidarisches Verhalten.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 54 55 56 57 58 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.