Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Erdgas als Treibstoff-Alternative

  • 29. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Erdgas (Compressed Natural Gas – CNG) als Kraftstoff ist eine marktfähige und bereits jetzt einsatzbereite Technologie mit Umwelt- und Preisvorteilen. Dennoch hat sich diese Alternative noch nicht durchgesetzt. Der ÖAMTC möchte das ändern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Windräder gegen die Ölabhängigkeit der Seychellen

  • 25. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Die Seychellen sind eine der vielen Inselnationen, die durch das klimabedingte Ansteigen des Meeresniveaus betroffen sind. Dazu kommt noch eine Abhängigkeit von Ölprodukten zur Stromerzeugung. Die Nachfrage nach alternativen Energiequellen war gegeben und ein ölexportierendes Land half dabei aus.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Leben

Wir wissen dass wir Geld nicht essen können, aber ignorieren das Wissen

  • 23. Juli 2013
  • von Volker Marx
Menschen glauben, dass der Zettel in ihrer Hand einen Wert besitzt, weil dieser einer Vereinbarung entspricht. Sie wissen aber, dass der Zettel eigentlich wertlos ist und die Vereinbarung jederzeit widerrufen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Motorboote: Gefahr für Venedig

  • 23. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Der Streit zwischen Gondoliere und Motorbooten ist alt. In der dem Untergang geweihten Lagunenstadt gelten motorisierte Boote als Gefahr für die Bausubstanz. Ein fünf Stunden langes Motorbootverbot sollte darauf aufmerksam machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Zum ersten Mal erholt sich die Ozonschicht

  • 19. Juli 2013
  • von Martina Liel
Zum ersten Mal zeigen Langzeitmessungen eine Erholung der Ozonschicht über der Antarktis an. Meteorologen des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), ermitteln dort Ozonwerte an der Forschungsstation Neumayer-Station III…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erneuerbare Energie und die Suchmaschine

  • 17. Juli 2013
  • von Energieleben Redaktion
Bei Google laufen Tag und Nacht enorme Serverkapazitäten, um Milliarden Suchanfragen täglich zu befriedigen. Das kostet Energie. Google holt sie sich zu einem wachsenden Teil aus erneuerbarer Energie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Leben

Privatisierung des Allgemeinguts zerstört letztlich unsere Infrastruktur

  • 14. Juli 2013
  • von Volker Marx
Der Ausverkauf aller öffentlichen, also den Bürgern gehörenden und für das Leben unserer Gesellschaft lebenswichtigen Einrichtungen und Ressourcen schreitet immer weiter fort. Der Erfolg ist immer neben der – unvermeidlichen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Hundehautwurm

  • 13. Juli 2013
  • von Martina Liel
Mit dem Klimawandel kommen neue Arten nach Österreich und Deutschland; darunter leider auch Krankheitserreger. So wurden nun in Deutschland durch Wissenschaftler des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) erstmals Larven des…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Braucht die nachhaltige Zukunft eine Revolution?

  • 9. Juli 2013
  • von Volker Marx
Es lässt sich nicht mehr übersehen: Das 21. Jahrhundert ist wieder einmal eine Zeit der Umwälzung. Weltweit treibt die Menschen letztlich der Wunsch nach einer nachhaltigen Zukunft um. Doch ist…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erneuerbare werden bis 2018 die zweitgrößte Energiequelle

  • 2. Juli 2013
  • von Martin Skopal
Nach dem neuesten Report der Internationalen Energieagentur werden die Erneuerbaren gemeinsam Gas als zweitgrößte Energiequelle bis spätestens 2018 ablösen
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Die Große Transformation zu Nachhaltigkeit, wann kann sie beginnen?

  • 29. Juni 2013
  • von Volker Marx
  Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat sein Hauptgutachten im Jahre 2011 vorgelegt, ohne dass die deutsche Regierung darauf reagiert. Was müsste denn wirklich getan werden, damit…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Peak Oil – Wann geht uns das Öl aus?

  • 22. Juni 2013
  • von Martina Liel
Peak Oil, das globale Ölfördermaximum, bezeichnet den Zeitpunkt, ab dem die weltweite Ölförderung zurückgeht und nicht mehr ausgeweitet werden kann. Es ist der gesellschaftliche Wendepunkt hin zum postfossilen Zeitalter. Der…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 62 63 64 65 66 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.