Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1271 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Leben

Privatisierung des Allgemeinguts zerstört letztlich unsere Infrastruktur

  • 14. Juli 2013
  • von Volker Marx
Der Ausverkauf aller öffentlichen, also den Bürgern gehörenden und für das Leben unserer Gesellschaft lebenswichtigen Einrichtungen und Ressourcen schreitet immer weiter fort. Der Erfolg ist immer neben der – unvermeidlichen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Hundehautwurm

  • 13. Juli 2013
  • von Martina Liel
Mit dem Klimawandel kommen neue Arten nach Österreich und Deutschland; darunter leider auch Krankheitserreger. So wurden nun in Deutschland durch Wissenschaftler des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) erstmals Larven des…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Braucht die nachhaltige Zukunft eine Revolution?

  • 9. Juli 2013
  • von Volker Marx
Es lässt sich nicht mehr übersehen: Das 21. Jahrhundert ist wieder einmal eine Zeit der Umwälzung. Weltweit treibt die Menschen letztlich der Wunsch nach einer nachhaltigen Zukunft um. Doch ist…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erneuerbare werden bis 2018 die zweitgrößte Energiequelle

  • 2. Juli 2013
  • von Martin Skopal
Nach dem neuesten Report der Internationalen Energieagentur werden die Erneuerbaren gemeinsam Gas als zweitgrößte Energiequelle bis spätestens 2018 ablösen
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Die Große Transformation zu Nachhaltigkeit, wann kann sie beginnen?

  • 29. Juni 2013
  • von Volker Marx
  Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat sein Hauptgutachten im Jahre 2011 vorgelegt, ohne dass die deutsche Regierung darauf reagiert. Was müsste denn wirklich getan werden, damit…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Peak Oil – Wann geht uns das Öl aus?

  • 22. Juni 2013
  • von Martina Liel
Peak Oil, das globale Ölfördermaximum, bezeichnet den Zeitpunkt, ab dem die weltweite Ölförderung zurückgeht und nicht mehr ausgeweitet werden kann. Es ist der gesellschaftliche Wendepunkt hin zum postfossilen Zeitalter. Der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Von den Kosten, den Klimagas-Ausstoß nicht rechtzeitig zu senken

  • 17. Juni 2013
  • von Martin Skopal
Die International Energy Agency hat einen neuen Report veröffentlicht, der auf die Entwicklung der beginnenden Klimakatastrophe eingeht und auf die Kosten, um diese im Rahmen des 2°C-Ziels zu halten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Schluss mit Offshore, es gibt mehr als genug Ökostrom an Land?

  • 14. Juni 2013
  • von Volker Marx
  War die Ausweisung der Offshoreflächen doch nur ein Geschenk an die großen Stromkonzerne, das sich nun als überflüssig herausstellt? Und sind damit die angeblich unverzichtbaren Stromautobahnen auch obsolet? Das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik
  • Tech

Rohstoff CO2

  • 12. Juni 2013
  • von Martin Skopal
Der vermaledeite Chef-Klimasünder CO2 wird in der industriellen Forschung immer häufiger zum Rohstoff; auch als Ersatz für Rohöl.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Wenn das Wasser zum Feind wird

  • 11. Juni 2013
  • von Volker Marx
Menschen brauchen Wasser zum Leben, stammen aus dem Wasser und bestehen zum allergrößten Teil daraus. Seit etwa 10.000 Jahren siedeln wir am Wasser und sollten gelernt haben, mit ihm zu…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Schritt für Schritt zur passenden Förderung: Photovoltaik 2013

  • 11. Juni 2013
  • von AnitaSchernhammer
PHOTOVOLTAIK – Förderaktion 2013 des Klima- und Energiefonds Auch heuer gibt es ein Förderbudget aus Bundesmitteln für privat errichtete Photovoltaikanlagen. Anders als in den letzten Jahren ist für die Antragstellung…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erstes weltweites Treffen der Klimafolgenforscher

  • 6. Juni 2013
  • von Martina Liel
Die Klimafolgenforschung besteht aus zahlreichen Disziplinen, deren Vertreter aus der ganzen Welt sich im Mai 2013 zum ersten Mal zu einer Konferenz trafen. Auf der „Impacts World 2013“ im Potsdam-Institut…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 62 63 64 65 66 … 106 Weiter
Featured Beiträge

Nie mehr Kater?

  • 25. August 2025
Beitrag ansehen

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • 2
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 3
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 4
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.