Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Vorschlag zur Reduktion von CO2-Emissionen

  • 2. August 2012
  • von Martin Skopal
Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge zu Zielvorgaben für die Automobilindustrie eingebracht, die durchschnittlichen CO2-Emissionen von Neuwagen bis 2020 auf 95g CO2/km zu senken und für Kleintransporter auf 147g CO2/km.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 6
  • Energiepolitik

Wie nachhaltig sind die Erneuerbaren Konzepte?

  • 31. Juli 2012
  • von Volker Marx
Mit großer Euphorie sind viele gut meinende Menschen losgestürmt, als es hieß man müsse nun Energie nachhaltig nutzen und könne damit sogar Geld verdienen. Viele Pleiten, nicht nur bei Firmen,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Mobilität

Nachwachsende Rohstoffe helfen den Hunger zu bekämpfen

  • 28. Juli 2012
  • von Volker Marx
Wissenschaftler befürchten eine Verschärfung des Hungerproblems durch den steigenden Flächenverbrauch auf den Ackerflächen. Sie schauen aber, wie immer nur auf ein Detail und übersehen den wichtigen Rest. http://www.zeit.de/2012/31/N-Bioenergie   Wir…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Solarstrom: Ein Vergleich Deutschland – USA

  • 25. Juli 2012
  • von Energieleben Redaktion
Im Mai 2012 hat Deutschland einen Weltrekord bei der Sonnenenergie erreicht. Deutsche Solarkraftwerke produzierten an zwei Tagen so viel Strom um damit beinahe 50 Prozent des Strombedarfs am Pfingstsamstag im…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Die Energie-Wendelüge der deutschen Regierung

  • 19. Juli 2012
  • von Volker Marx
Peter Altmaier, der neue deutsche Umweltminister hat es erkannt nun plötzlich und unumwunden zugegeben: Die deutsche Regierung hat die Energiewende bisher nicht betrieben, sondern ausgebremst. Sie hat, getreu ihrem Programm,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Nachhaltigkeit denken und die Angst vor der Wahrheit

  • 15. Juli 2012
  • von Volker Marx
Es wird immer deutlicher, dass Nachhaltigkeit unter Beibehaltung des industriellen Wirtschaftssystems nicht möglich sein wird. Wissenschaftler und Ingenieure versuchen fieberhaft Möglichkeiten dafür zu entwickeln, doch konservieren sie dabei nur das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Stadtleben: Klimaanlagen & Bevölkerungswachstum

  • 12. Juli 2012
  • von Energieleben Redaktion
Was haben Klimaanlagen mit der Weltbevölkerung zu tun? US-Autor Tyler Frank entwickelt eine Besorgnis erregende These: Was, wenn mehr Energieverbrauch mehr Menschen macht? Die mehr Energie verbrauchen?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Gute Wasserqualität der europäischen Badegewässer

  • 10. Juli 2012
  • von Martina Liel
Ob Lago Maggiore oder Nordseeküste, laut Europäischem Umweltamt kann sich die Wasserqualität an Europas Küsten sehen lassen. Über 90 Prozent der Badegewässer erfüllten die Mindestanforderungen der EU-Badegewässerrichtlinien von 2006, die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik
  • Mobilität

Bioenergieregion Wendland-Elbtal, immer schon weiter als der Rest der Welt

  • 8. Juli 2012
  • von Volker Marx
Vor über dreißig Jahren wurde die Republik Freies Wendland ausgerufen, als Protest gegen das Atommüllzwischenlager Gorleben. Aus diesem Protest und der Auseinandersetzung mit der konventionellen Erzeugung von Energie war diese…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Fresh Currents – Reporter schreiben für Japans Atomausstieg

  • 3. Juli 2012
  • von Martina Liel
Mehr als ein Jahr ist seit der Katastrophe in Fukushima vergangen. In den Medien ist es still geworden um die zerstörten Reaktoren und die Folgen des Atomunglücks. Gestern ist das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Hört auf zu reden, pflanzt Bäume

  • 28. Juni 2012
  • von Volker Marx
Felix und über 100000 Kinder in über 100 Ländern haben sich aufgemacht, die Welt zu retten, weil die Erwachsenen es nicht hinbekommen. „Weil ich länger lebe, als Du“ ist das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Earthbook – Die Erde hat ein Profil

  • 26. Juni 2012
  • von Martina Liel
Wie würde sich die Erde wohl verhalten, wenn sie in einem sozialen Netzwerk ihr Profil anlegen würde? Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung spielt dieses Gedankenexperiment mit dem Kurzfilm…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 73 74 75 76 77 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.