Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Aufforstung gegen Armut und Bodenerosion

  • 24. August 2011
  • von BioBella Stranzl
Viele Menschen in den ländlichen Gebieten von Peru leiden unter Armut und Hunger. Um ihre Lebenssituation zu verbessern läuft eine erfolgreiche Initiative zur Aufforstung mit Neem- und Moringabäumen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Erdgas – Energie aus der fernen Vergangenheit

  • 22. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Erdgas gehört zu den fossilen Energieträgern. In geologischer Vorzeit aus organischen Stoffen entstanden, soll es erste Funde bereits um 6.000 v. Chr. gegeben haben. Die industrielle Nutzung begann im 19.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Vom Schwinden der Korallenriffe

  • 17. August 2011
  • von Martina Liel
Griechenland vor 2.000 Jahren: Der Arzt Dioskurides braut ein Mittel gegen Vergiftungen. Eine der Zutaten ist gemahlene Koralle. In Ägypten trägt man derweil einen einbalsamierten Leichnam zu Grabe. Um ihn…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Fernkälte fürs AKH: ein Blick hinter die Kulissen

  • 12. August 2011
  • von Energieleben Redaktion
Der Bedarf an Klimatisierung von Büroräumen wächst ebenso schnell wie die Nachfrage nach Lösungen zur Kühlung von technischen Geräten. Ganz besonders im Sommer. Erst seit wenigen Jahren gibt es in…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 6
  • Energiepolitik
  • Mobilität

Unwirtlichkeit der Städte durch chaotisches Verkehrsaufkommen

  • 11. August 2011
  • von Volker Marx
Völlig überfordert scheinen die städtischen Behörden, wenn es darum geht, den Verkehr in und um die Stadt zu befrieden. Statt Straßen für den Verkehr zu sperren, werden diese stetig verbreitert.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Unwirtlichkeit unserer Städte und der gangbare Weg nach Utopia

  • 10. August 2011
  • von Volker Marx
Die Stadt wieder zu einem Ort zu machen, in dem Menschen mit der Umwelt im Einklang leben können, scheint ein ehrgeiziges Projekt zu sein, im Angesicht der chaotischen Zustände in…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Wie verbraucht man Energie effizient?

  • 9. August 2011
  • von Martina Liel
Fossile Energieträger und Uran sind entweder endliche Quellen, die für uns Menschen versiegen bzw. unerreichbar werden, oder sie heizen das Klima ein. Die Energiewende steht erst am Anfang, und so…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 6
  • Energiepolitik
  • Mobilität

Unwirtlichkeit unserer Städte oder nachhaltige Stadtentwicklung

  • 30. Juli 2011
  • von Volker Marx
1965 beschreibt der Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich in seinem Buch: „Die Unwirtlichkeit unserer Städte“ die Entwicklung der Bundesdeutschen Nachkriegsstädte. Seine Analysen und Prognosen haben sich fast 40 Jahre später mehr als…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Leben

Energiesparen ja, aber wo

  • 23. Juli 2011
  • von Volker Marx
Alle reden von Energiesparen, nur wer macht es? Und wo ist es am Sinnvollsten? Müssen die Menschen in den hochtechnisierten Ländern ihre liebgewonnenen Helfer, ihren Lebensstandard einschränken, um das Klima…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Energiewende in Deutschland mit einem neuen EEG

  • 20. Juli 2011
  • von Volker Marx
Das Erneuerbare Energie Gesetz (EEG) war der Anstoß in der Bundesrepublik Deutschland für Investitionen in die regenerative Energieerzeugung. In den letzten Jahren musste das Gesetz immer wieder novelliert werden, weil…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 6
  • Energiepolitik

Nachhaltigkeit macht auch die Menschen gesund

  • 15. Juli 2011
  • von Volker Marx
Das System der skrupellosen Ausbeutung, sowohl der natürlichen Ressourcen, als auch der Menschen wirkt sich seit Beginn der Industrialisierung auch spürbar auf die Gesundheit aus. Die Entfremdung von einem Leben…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Holz, das Öl der Zukunft

  • 10. Juli 2011
  • von Volker Marx
Mit Holz hat der Mensch das erste Feuer entfacht, es als Werkzeug genutzt und erste Unterkünfte errichtet. Im späten Mittelalter waren alle Bäume in Ländern wie Preußen verschwunden, so dass…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 83 84 85 86 87 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten

  • 15. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 3
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • 4
    Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.