Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1272 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Atomstrom-Dumping: nicht in Wien und NÖ

  • 20. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Der Umweltdachverband entlarvt „Dreckschleudern“, die mit billigem Atomstrom Neukunden locken wollen. Und es gibt auch Lob: Wien Energie und EVN sind atomstromfrei. Zu gut um wahr zu sein – das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Gasland: Der Film zum Hydraulic Fracking

  • 19. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Hydraulic Fracturing, Hydraulic Fracing oder Hydraulic Fracking. Wie man die umstrittene Methode der Gasförderung auch nennt – ihre Folgen sind für die Umwelt ein Desaster. „GasLand“ – ein gegen den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 6
  • Energiepolitik

Netzausbau – wie viel Hochspannung brauchen wir wirklich

  • 19. März 2011
  • von Volker Marx
Mehr als zwei Drittel der eingesetzten Energie gehen in unserem System von Großkraftwerken und Überlandverteilung verloren. Der angeblich nötige Ausbau der Stromnetze sollte sorgfältig überdacht werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Energieproduktion, Anteile
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Atomstrom sollte Japan unabhängig machen

  • 15. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Japan hat auf Atomenergie gesetzt, um bei der Stromversorgung nicht völlig vom Ausland abhängig zu sein. Welche Alternativen gibt es für den Inselstaat? Japan ist vom Atomstrom abhängig wie kaum…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Atom-Strom vermeiden?

  • 15. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
In Japan wird die Lage nach der Katastrophenserie vom 11. März immer kritischer. Gleichzeitig werden die Debatten zwischen Atomkratgegnern und -befürwortern heftiger. Der Tonfall, der in der Atomkraftdebatte dieser Tage…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Japan und der Strom

  • 14. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Für Japan ist die Energieversorgung seit jeher eine zentrale Frage. Natürliche Ressourcen sind auf dem Inselreich knapp. Die jüngste Katastrophenserie verschärft das Problem. Tod und Zerstörung Japan steckt in einer…
Beitrag ansehen
Teilen
Die Nutzung lokaler Rohstoffe läßt das Geld im Ort
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Die Finanzierung nachhaltiger Energieprojekte

  • 6. März 2011
  • von Volker Marx
Erneuerbare Energieprojekte werden am Besten von Genossenschaften durchgeführt. Die möglichst vollständige Wertschöpfung am Ort ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Solarfarm in L.A. für 85.000 Wohnungen

  • 4. März 2011
  • von Energieleben Redaktion
Los Angeles war bis vor kurzem noch berühmt-berüchtigt für seine schönen Sonnenuntergänge als Folge einer dichten Smog-Glocke über der Stadt. Bis 2020 will L.A. aber 35% seiner Energieversorgung aus erneuerbarer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Zweikultur – Energiepflanzenanbau als ökologische Alternative

  • 28. Februar 2011
  • von Volker Marx
Der konventionelle Anbau von Energiepflanzen, in der Regel als Mais-Monokultur, trägt nicht zum Klimaschutz bei, sondern verstärkt den Treibhauseffekt noch. Durch die intensive Düngung der Böden entsteht durch Abbau der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Natürlicher Dämmstoff Schafwolle

  • 28. Februar 2011
  • von Martina Liel
Schon mal ein Schaf im Pulli gesehen? Sehr wahrscheinlich nicht, und das liegt daran, dass ein Schaf durch seine Wolle perfekt „gedämmt“ ist und so einfach keinen Pulli braucht. Vielleicht…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Biomasse kann den globalen Energiebedarf decken

  • 26. Februar 2011
  • von Volker Marx
Der Einsatz von Biomasse als Energierohstoff beschränkt sich bisher im Wesentlichen auf den Anbau von Mais, als Substrat für die Biogaserzeugung und Holz, als Brennstoff. Dabei geht es in den…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Nullenergie und Plusenergie

  • 14. Februar 2011
  • von Energieleben Redaktion
Am 17.2. beginnt in Wien die Bauen & Energie Messe. Da lohnt sich ein Blick auf Heizung, Kühlung und Strom – die ganz großen Treibhausgas-Quellen in Europas Häusern. Ab 2020…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 87 88 89 90 91 … 106 Weiter
Featured Beiträge

Der Ladebordstein kommt

  • 27. August 2025
Beitrag ansehen

Wenn Windräder in neue Lebensphasen starten: Zwischen Recycling und Abenteuerurlaub

  • 26. August 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Kater?

  • 25. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Der Ladebordstein kommt
    • 27. August 2025
  • 2
    Wenn Windräder in neue Lebensphasen starten: Zwischen Recycling und Abenteuerurlaub
    • 26. August 2025
  • 3
    Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • 4
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Der Ladebordstein kommt
    • 27. August 2025
  • Wenn Windräder in neue Lebensphasen starten: Zwischen Recycling und Abenteuerurlaub
    • 26. August 2025
  • Nie mehr Kater?
    • 25. August 2025
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.