Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1282 Beiträge
Das grüne Hybridkraftwerk in Niederösterreich ist das größte seiner Art im Land. Fotocredit: © Wien Energie/Johannes Zinner
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Größtes grünes Hybridkraftwerk des Landes ans Netz gegangen

  • 18. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
In Trumau im Bezirk Baden in Niederösterreich hat Wien Energie nun das größte Öko-Hybridkraftwerk Österreichs in Betrieb genommen. Nach weniger als einem Jahr Bauzeit!
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

PV-Initiative der Stadt Wien kurbelt Wirtschaft an

  • 5. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
IHS evaluiert die Photovoltaik-Initiative der Stadt Wien und stellt große Nachfrage nach Arbeitskräften mit PV-Kenntnissen fest.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Enorme Emissionslücke zwischen Reich und Arm

  • 2. Januar 2023
  • von Energieleben Redaktion
Eine Studie aus Großbritannien zeigt, dass die reichsten 1% die gleiche Menge CO2 erzeugen wie die ärmsten 10%. Eine enorme Emissionslücke, die vor allem auf den umweltbelastenden Lebensstil einer Elite zurückzuführen ist.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Chaozhou Windpark könnte ganz Norwegen mit Strom versorgen

  • 27. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Vor Chaozhou soll 2024 der Bau eines weiteren Mega-Offshore-Projekts mit 43,3 Gigawatt starten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik
  • Leben

Profis am Wort: Energiespartipps von der Energieberaterin

  • 19. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Martina arbeitet seit zehn Jahren als Energieberaterin bei Wien Energie. Heute nimmt sie uns in die Erlebniswelt mit und teilt weltvolle Tipps, wie wir im Alltag am einfachsten Energie sparen können.
Beitrag ansehen
Teilen
Der Bau der Erzeugungsanlage von Wien Energie hat bereits begonnen: Schon im Sommer 2023 wird sie Grünen Wasserstoff für Mobilität, Industrie und Energieerzeugung liefern. Am Foto v.l.n.r.: Peter Weinelt (Generaldirektor-Stellvertreter Wiener Stadtwerke), Gudrun Senk (Geschäftsführerin Wiener Linien), Gerhard Fida (Geschäftsführer Wiener Netze), Peter Hanke (Stadtrat), Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung), Thomas Steinhart (Bezirksvorsteher Simmering), Karl Gruber (Geschäftsführer Wien Energie), Helmut Meixner (Wasserstoff-Experte Wiener Netze) Fotocredit: © Wien Energie/Martin Steiger
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Wien Energie produziert Grünen Wasserstoff ab 2023 in Wien Simmering

  • 14. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die nachhaltige Wasserstoffoffensive nimmt in den vergangenen Jahren deutlich Fahrt auf. Wien Energie investiert daher neuerlich Millionen in unsere klimafreundliche Energiezukunft: In Simmering entsteht eine Erzeugungsanlage für Grünen Wasserstoff.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Ist der Hype um Wasserstoff gerechtfertigt?

  • 7. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Michael Liebreich, Analyst für erneuerbare Energien, ist skeptisch gegenüber dem Hype um Wasserstoff. Alternativen seien laut ihm tendenziell billiger und einfacher umzusetzen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Wie man schmelzende Polarkappen wieder einfrieren könnte

  • 22. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Science Fiction oder Wissenschaft? Eine Art Chem-Trails schlagen Forscher:innen vor, um die Temperatur und damit die Eisschmelze an den Polen zu reduzieren.
Beitrag ansehen
Teilen
Wie gestaltet man erneuerbare, unabhängige Energie zu Hause am besten: Solarenergie vs. Windkraft? Ideal wäre eine Kombination! Fotocredit: © Nazrin Babashova/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik
  • Tech

Solarenergie vs. Windkraft: Was eignet sich besser fürs Eigenheim?

  • 17. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wer den Platz und die finanziellen Mittel zur Verfügung hat und sich zu Hause für unabhängige Stromproduktion interessiert, kommt an der Frage oft nicht vorbei: Solarenergie vs. Windkraft – was ergibt mehr Sinn?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Lagerung von CO2 unter der norwegischen Nordsee

  • 24. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Eine neue Pipeline soll CO2 von Deutschland nach Norwegen bringen und im Boden der Nordsee eingelagert werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Rhein-Hunsrück ist der Vorzeige-Verbund, wenn es darum geht, grüne Energieziele zu verfolgen und nachhaltig umzusetzen. Fotocredit: © PIRO/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: Rhein-Hunsrück schafft Energiewende 

  • 21. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Der Landkreis Rhein-Hunsrück im deutschen Rheinland-Pfalz hat mit einem Mix verschiedener Methoden grüner Energie-Erzeugung die nachhaltige Energiewende geschafft. Der Kreis produziert mittlerweile mehr saubere Energie, als die Region verbrauchen kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Bei strahlend blauem Himmel spazieren unsere Profis Julia und Ernst mit uns zwischen den Solarmodulen und erklären, was es mit der Agrar-PV auf sich hat.
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik
  • Tech

Profis am Wort: Zwischen Stromproduktion und Landwirtschaft

  • 19. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Agrarphotovoltaikanlage Schafflerhofstraße ist eines der größten Solarkraftwerke in Österreich. Die Fläche dient dabei nicht nur der Stromproduktion durch Solarmodule, sondern gleichzeitig der landwirtschaftlichen Nutzung und der Beheimatung von rund 150 Schafen.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Sonnenstrom und Schatten: Fassaden-PV-Anlage in Floridsdorf geht ans Netz

  • 13. November 2025
Beitrag ansehen

Zehn Jahre Windpark Borkum Riffgrund 1

  • 12. November 2025
Beitrag ansehen

Aktueller Klimabericht zeigt drastische Folgen des Klimawandels

  • 11. November 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Sonnenstrom und Schatten: Fassaden-PV-Anlage in Floridsdorf geht ans Netz
    • 13. November 2025
  • 2
    Zehn Jahre Windpark Borkum Riffgrund 1
    • 12. November 2025
  • 3
    Aktueller Klimabericht zeigt drastische Folgen des Klimawandels
    • 11. November 2025
  • 4
    Schwarzes Metall steigert Effizienz von Thermogeneratoren
    • 9. November 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Sonnenstrom und Schatten: Fassaden-PV-Anlage in Floridsdorf geht ans Netz
    • 13. November 2025
  • Zehn Jahre Windpark Borkum Riffgrund 1
    • 12. November 2025
  • Aktueller Klimabericht zeigt drastische Folgen des Klimawandels
    • 11. November 2025
  • Schwarzes Metall steigert Effizienz von Thermogeneratoren
    • 9. November 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.