Bist du schon einmal vor einem Lavendelstrauch oder einem blühenden Apfelbaum gestanden im Frühling und hast den brummenden Bienen und Hummeln zugehört? Einfach herrlich den kleinen Tierchen beim Nektarsammeln zu beobachten, fast schon meditativ. Solltest du das nicht kennen in deinem Garten, dann haben wir hier ein paar einfache Tipps für einen insektenfreundlichen Garten.
Invasive Pflanzenarten bedrohen die heimische Artenvielfalt. In Stockholm sollen Wiederkäuer wie Schafe und Kühe nun beim Lösen dieses Problems helfen.
Die Sprache der Vögel ist einzigartig. Denn Vogelarten haben nicht nur ihren eigenen individuellen Gesang, sondern auch regionale Dialekte. Aber was ist überhaupt wichtig, wenn wir mehr über Vögel lernen wollen?
Wenn es um Gartenpflanzen geht, scheint es oft eine scharfe Trennung zwischen Zierpflanzen und Nutzpflanzen zu geben. Dabei gibt es einige Gartenpflanzen, die beides vereinen, nämlich Schönheit und Essbarkeit.
Dank einer uralten Technik kann mit dem typischen Terrassenanbau auch Gelände zum Ackerland werden, das sich auf den ersten Blick dafür gar nicht eignet. Diese Form der Landwirtschaft wird vorrangig mit Asien verbunden. Doch es gibt den Terrassenanbau auch andernorts.
Wer einen kleinen Balkon hat kann sich glücklich schätzen, denn die Saison für den Anbau startet wieder. Und auch auf wenig Platz findet sich immer ein Spot, um Kräuter, kleine Gemüsesorten und Co. anzupflanzen.
Was macht Dünger nachhaltig? Und welche Möglichkeiten haben wir, nachhaltigen Dünger selbst zu produzieren? Diesen Fragen und dem Thema Nährstoffzufuhr widmen wir uns im Artikel.
Strom wird immer teurer. Lohnt sich deshalb eine Kleinwindanlage im eigenen Garten? Dieser Artikel versucht ein paar Annäherungen und Hilfestellungen zu geben.