Im Winter aufs E-Bike verzichten? Das muss nicht sein. Flexible Elektromobilität auf zwei Rädern kann auch in der kalten Jahreszeit durchaus Sinn ergeben. Vor allem, wenn du dazu ein paar Tipps beachtest.
General Motors setzt seine selbst gesteckten Ziele noch höher und will bis 2025 alle US-Standorte auf saubere Energien umstellen. Die Erreichung dieses 100-Prozent-Ziels war eigentlich erst für 2030 geplant.
Was ist das schönste Gefühl beim Tanken an der Zapfsäule? Der Moment, wenn es gelingt, genau im richtigen Augenblick den Tankvorgang zu stoppen, sodass der Betrag mit einer runden Summe am Display stehen bleibt. Genau dieses Zapfsäulen-Feeling ermöglicht Wien Energie mit dem Relaunch der Wien Energie Tanke-App jetzt. Und zwar an E-Tankstellen!
Es ist soweit: Das erste vollelektrische Flugzeug namens Alice ist im US-Bundesstaat Washington abgehoben. Nach seinem Jungfernflug ist der E-Flieger sicher gelandet und hatte wertvolle Daten für die künftige Serienproduktion im Gepäck.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sind wir ja schon zufrieden, wenn der Individualverkehr frei von CO2-Emissionen wird. Doch was wäre, wenn Autos künftig Schadstoffe bei der Fahrt sogar noch aktiv aus der Luft filtern könnten? Diesen Schritt weiter hat man mit dem Konzeptauto ZEM an der Technischen Universität Eindhoven gedacht.
Chinas neueste Magnetschwebebahn „Red Rail“ braucht keinen Strom, um bis zu 120 km/h schnell zu fahren. Permanentmagnete aus seltenen Erden machen es möglich.
Wie stark Elektrofahrzeuge eine Belastung für ein örtliches Stromnetz sind, hängt weitgehend davon ab, wann und wie lange die Autos aufgeladen werden. Intelligentes Lademanagement gleicht dabei Spitzen aus.
Noch immer glauben viele Autofahrer:innen nicht, dass Elektroautos sie dorthin bringen können, wo sie hinmüssen – auch wenn sie es objektiv gesehen könnten. Der Grund? Sie unterliegen einer kognitiven Verzerrung.