Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Mobilität

759 Beiträge
Der Winter in Kanada kann’s in sich haben. Das ist für alle Fahrzeuge eine Herausforderung. Vor allem für elektrisch betriebene. Der Electrip soll Lösungen bringen. Fotocredit: © StockSnap/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

E-Bus Electrip: Verlässlich, auch wenn’s kalt wird

  • 7. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Sinken im Winter die Temperaturen, sinken auch die Reichweiten von Elektrofahrzeugen. Wir verraten euch, warum das so ist und zeigen euch mit dem Electrip einen E-Bus, der in Kanada speziell für winterliche Herausforderungen entwickelt wurde.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Hypobatt: Schnelles Aufladen von Schiffsbatterien

  • 5. April 2022
  • von Energieleben Redaktion
Elektrifizierung der Schifffahrt: Um das Ladesystem von E-Fähren zu standardisieren und den Fährbetrieb schneller und nachhaltiger zu gestalten, hat die Europäische Kommission nun das Projekt Hypobatt zur Herstellung von hochleistungsfähigen Schiffsbatterie-Hyperladern genehmigt.
Beitrag ansehen
Teilen
Das BMW i Vision AMBY schafft zwar 60 km/h, es muss dafür aber wie bei einem klassischen Elektrofahrrad in die Pedale getreten werden. Fotocredit: © BMW Group
Beitrag ansehen
  • 3
  • Mobilität

BMW i Vision AMBY: 60 km/h auf dem Fahrrad?

  • 28. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Vergangenes Jahr hat BMW mit dem i Vision AMBY ein Konzept-E-Bike vorgestellt, das in drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen moderate bis schnelle Fortbewegung ermöglicht. Die rechtliche Situation dazu ist ungeklärt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Induktive Ladestraße in Detroit

  • 24. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Kaum eine andere Stadt ist historisch so eng mit der Automobilindustrie verbunden wie Detroit. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, errichtet Ford rund um den alten Bahnhof ein Verkehrsinnovationsviertel für Elektrofahrzeuge.
Beitrag ansehen
Teilen
Der Hersteller Govecs macht derzeit mit einer Umweltprämie für E-Roller von sich reden. Fotocredit: © govecsgroup.com
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Umweltprämie für E-Roller: Mit der Schwalbe emissionsfrei urban unterwegs

  • 22. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Was bei Autos schon seit Jahren immer wieder geboten wird, findet sich nun auch für motorisierte Zweiräder. Das Unternehmen Govecs lässt Fahrzeugkult mit einer Umweltprämie für E-Roller wieder aufleben.
Beitrag ansehen
Teilen
Einfacher und flächendeckender E-Autos laden, soll in den kommenden Jahren dank einer Investition von 5 Milliarden Dollar für das E-Ladenetz in den USA möglich werden. Fotocredit: © CHUTTERSNAP/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik
  • Mobilität

5 Milliarden Dollar für das E-Ladenetz in den USA

  • 15. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Kürzlich hat das Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten bekannt gegeben, dass in den kommenden 5 Jahren insgesamt 5 Milliarden Dollar für das E-Ladenetz investiert werden sollen. Damit möchte man mehr Menschen Zugang zu Ladestationen für E-Fahrzeuge ermöglichen.
Beitrag ansehen
Teilen
Parallel zum laufenden Ausbau der öffentlichen E-Ladestationen in Wien, wurden auch am Firmengelände von Wien Energie rund 70 neue Stromtankstellen errichtet, die mit 100 Prozent Öko-Strom gespeist werden
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Unterwegs mit E-Mobilität

  • 11. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Elektromobilität ist global stark im Wachstum. Wir haben drei E-Mobilität-Nutzer zu ihren Erfahrungen mit E-Fahrzeugen im Alltag befragt. Alle Vor- und Nachteile schildern sie im jeweiligen Artikel!
Beitrag ansehen
Teilen
wood-e Holzauto
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech
  • Mobilität

Das Holzauto aus Österreich

  • 9. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Ein Auto ganz aus Holz? Noch dazu emissionslos und energieautark. Ja, dieses Holzauto gibt es wirklich, sogar aus Österreich.
Beitrag ansehen
Teilen
Das über sechs Meter lange Flugtaxi von Wisk Aero soll künftig in Serie produziert werden und bestehende Mobilitätsprobleme in den Städten lösen. Fotocredit: © Wisk Aero
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Autonomes, elektrisches Flugtaxi: Science Fiction oder mögliche Realität?

  • 8. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Mit einem autonomen, elektrisch betriebenen Flugtaxi Staus überfliegen und mobil in der Luft in die Städte pendeln? Was wie zu viel Fantasie klingt, könnte dank eines neuen Mega-Investments bald Realität werden.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Inlandsflüge in Dänemark ohne fossile Brennstoffe bis 2030

  • 2. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die dänische Regierung hat quasi als guten Neujahrsvorsatz angekündigt, Inlandsflüge bis 2030 frei von fossilen Brennstoffen zu machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Verkehr & Transport
  • Mobilität

Unterwegs mit E-Mobilität: Ladestationen & Neue Trends

  • 1. März 2022
  • von Energieleben Redaktion
Ob E-Auto, E-Rad oder E-Scooter: Die Elektromobilität in Österreich boomt! Keiner weiß das besser als Paul Gredler-Oxenbauer, Experte und Leiter der Gruppe „Charging Solutions“ bei Wien Energie.
Beitrag ansehen
Teilen
Durch die Solarpanele am Dach soll man mit dem Lightyear täglich rund 70 Kilometer an zusätzlicher Reichweite nachhaltig generieren können. Fotocredit: © Lightyear
Beitrag ansehen
  • 3
  • Mobilität

Lightyear: Mit Solarpanelen unabhängig mobil im E-Auto

  • 22. Februar 2022
  • von Energieleben Redaktion
Das niederländische Start-up Lightyear hat zwei Elektroauto-Varianten vorgestellt, die zusätzlich durch Solarstrom betrieben werden. Unabhängige, saubere Mobilität soll damit in wenigen Jahren massentauglich marktreif werden.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 64 Weiter
Featured Beiträge

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen

Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver

  • 20. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 2
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 3
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • 4
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.