Es braucht oft nur das richtige Wissen, um deinen Garten einladend für kleine Wildtiere zu machen. Mit welchen Tricks du deinen Garten zur Wildtieroase umfunktionierst, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Wenn der Akku sich unterwegs dem verhassten roten Bereich nähert, dann ist noch lange keine Hilfe in Sicht, nur weil jemand ein Ladegerät dabei hat. Denn es muss mit dem entsprechenden Handy kompatibel sein. Mit einem USB-C-Standard für neue Geräte soll sich daran bald etwas ändern.
Besonders bei langem Sitzen am PC und dem dauernden Starren in einen Bildschirm ist es wichtig für die Gesundheit unserer Augen ein paar Regeln im Alltag zu beachten.
Mit der Windkraftanlage SkyWind Mikrowind kann auf nahezu jedem Hausdach eine eigene kleine Windanlage montiert werden, die beispielsweise eine vorhandene Solaranlage bei Nacht oder Schlechtwetter unterstützt.
Durch Gehen einfach Elektrizität erzeugen? Das könnte eine nachhaltige Stromquelle für zu Hause sein. Schweizer Forscher haben es jetzt geschafft, LED-Lampen durch menschliche Schritte auf einem Holzboden zum Leuchten zu bringen!
Forschern am MIT ist es nun gelungen, einen neuen supraleitenden Elektromagneten zu produzieren, der ein Magnetfeld von 20 Tesla erzeugen kann. Dieser Super-Magnet soll den Weg zur Marktreife ebnen.
Auf den Färöer Inseln sorgt seit einiger Zeit eine Art Unterwasser-Drache für die Produktion von nachhaltigem Strom. Das Projekt rund um das Gezeitenkraftwerk von Minesto wurde nun um zwei Jahre verlängert.
Der Wiener Zentralfriedhof ist nicht nur bekannt dafür, die letzte Ruhestätte großer Österreichischer Töchter und Söhne zu sein, sondern auch für Sonnenenergie. Denn was viele nicht wissen: Photovoltaik wird hier groß geschrieben. Aktuell entsteht auf dem Gelände das mittlerweile 29. BürgerInnen-Solarkraftwerk von Wien Energie!
Warum landen jährlich in Österreich über 2000 Tonnen gebrauchsfähige Drogerieartikel im Müll? Eine Antwort lautet: Weil ihre Vernichtung noch immer die einfachste und kostengünstigste Variante ist. „Das geht so nicht“, hat sich Michael Reiter-Coban gedacht und was dagegen unternommen. Mit der Fairmittlerei retten er und sein Team ungenutzte Ressourcen und stellen sie gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung.