In nur zwanzig Minuten kann ein Forscherteam von der TU Eindhoven und der Keio Universität in Tokio Krankheiten wie HIV, Grippe oder Denguefieber zuverlässig diagnostizieren. Dafür brauchen sie nicht mehr als ein paar Tröpfchen Blut, einen Teststreifen aus Papier und eine Handykamera.
Wie durch einen Trichter wollen Forscher einer britischen Universität Sonnenstrahlen bündeln, um so einen höheren Effizienzgrad bei PV-Anlagen zu erreichen.
Forschern der University of British Columbia ist ein großer Schritt in der Entwicklung biogener Solarzellen gelungen: Ein genverändertes E.-coli-Bakterium soll Solarenergie auch an trüben Tagen effizient machen.