Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Tech

919 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

“Smart Home”-Steuerung aus Salzburg

  • 18. Mai 2012
  • von Energieleben Redaktion
Stefan Fellner, Dominik Stradner und Thomas H. Schmuck entwickeln an der FH Salzburg eine Schweizer Technologie für smarte Wohnungen weiter. Intelligente, vernetzte Stromverbraucher sollen den Anwendern beim Strom sparen helfen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wie sauber ist die Luft? Infos aus dem Air Quality Egg

  • 9. Mai 2012
  • von Energieleben Redaktion
Freie Daten für alle – die Forderung darf auch für Umweltdaten gelten. Das Air Quality Egg soll das Wissen über die Luftqualität öffentlich verfügbar machen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Ballone als Zukunft der Windkraft

  • 8. Mai 2012
  • von Energieleben Redaktion
Die Zeit wenig ansprechender Windtürme könnte bald der Vergangenheit angehören. So will es zumindest das Startup Altaeros Energies. Das Windenergie-Unternehmen hat es erstmals geschafft mit einem Ballon eine Windkraft-Turbine in…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Radio hören im Elektroauto

  • 20. April 2012
  • von Martina Liel
Eigentlich ist Radio hören im Elektroauto unmöglich. Doch Ingenieure des Fraunhofer-Instituts haben das Unmögliche möglich gemacht. Störeffekte durch elektromagnetische Signale Jeder zweite Autofahrer hört hinterm Steuer Radio. Im Elektroauto ist…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Neu: Quecksilberfreie Energiesparlampe

  • 16. April 2012
  • von Martina Liel
Eine Energiesparlampe spart gegenüber einer herkömmlichen Glühbirne bis zu 80 Prozent Strom und hält wesentlich länger. Jedoch war sie bisher relativ teuer in der Herstellung und durch das enthaltene Quecksilber…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Energiespeicher Schwungrad

  • 13. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Rotiert ein starrer Körper um eine feste Achse, wird Energie aufgebaut. Wird die Rotation gestoppt, entlädt sich die kinetische Energie. Eigentlich vergeudet. Schwungräder können Abhilfe schaffen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Autos mit Schwungrädern

  • 10. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Autos verlieren beim Bremsen Energie. Durch das Bremsen und neuerliche Beschleunigen gehen rund 30 Prozent der Antriebsenergie verloren. Schwungräder ermöglichen es, die Bremsenergie zurückzugewinnen. Die Automobilindustrie ist zaghaft dabei, sich…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

SeaRaser – verlässliche Wellenkraft auf Abruf

  • 9. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Erneuerbare Energie wird nicht immer gleich und nicht immer berechenbar produziert. Das ist eines der Argumente der Befürworter fossiler oder atomarer Energie. Der neu entwickelte SeaRaser soll da anders sein.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Flüssig-Akkus für das Elektroauto

  • 5. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Ein Forschungsteam am MIT in Boston hat anscheindend den Akku neu erfunden. Für Elektroautos bringt die neue Batterie einen Quantensprung bei der Ladezeit.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Vakuumwärmedämmung

  • 2. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Der Einsatz von Vakuum ist eine relativ neue Art der Gebäudedämmung. Die Dämmwerte liegen dabei rund fünf Mal so hoch als beim Einsatz herkömmlicher Dämmstoffe.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Tech

Wasserdichte Smartphones durch Nano-Beschichtung

  • 29. März 2012
  • von Energieleben Redaktion
Flüssigkeiten und elektronische Geräte vertragen sich nicht. Unglücklichweise ergießt sich trotzdem der Inhalt einer Tasse oder eines Glases über den Laptop, oder das Telefon fällt in eine Regenlacke. Aber: Bald soll uns das nicht mehr schrecken.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Polymere als CO2-Köder

  • 14. März 2012
  • von Energieleben Redaktion
Forscher haben ein neues Material entdeckt, das CO2 effizient absorbiert. Das Polymer kann Emissionen in einem Schornstein oder direkt aus der Atmosphäre aufnehmen. Die Folgen des Klimawandel oder die Versauerung…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 61 62 63 64 65 … 77 Weiter
Featured Beiträge

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten

  • 15. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 3
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • 4
    Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.