Wer will nicht gesund und länger leben? Mit einer spermidinreichen Ernährung könnten ein paar Jahre mehr herausschauen.
Dieser Artikel wurde am 17. Januar 2023 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Wer sich spermidinreich ernährt, könnte möglicherweise seine gesunde Lebensspanne deutlich verlängern. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam im Rahmen des Tiroler K-Projekts VASCage. In einer Studie wurde untersucht, inwieweit Nahrungsbestandteile in der Lage sind, systemisch Einfluss auf Entzündungs- und Alterungsprozesse zu nehmen.

Spermidin erhielt seinen Namen, nachdem es erstmals in der männlichen Samenflüssigkeit entdeckt worden war. Es handelt sich dabei um ein Polyamin, eine Verbindung aus Aminosäuren. Anfang der 2010er hat eine Forschungsgruppe um den Grazer Molekularbiologen Frank Madeo herausgefunden, dass Spermidin sehr eng mit dem Zellwachstum verbunden ist. Bei Labormäusen konnten sie nachweisen, dass es vor kardiovaskulären Erkrankungen schützt und damit zur Lebensverlängerung beitragen kann. Ein großes internationales Forscherteam, geleitet von der Medizin Uni Innsbruck, konnte diesen Anti-Aging-Effekt von Spermidin nun erstmals auch für den Menschen nachweisen.

Die Innsbrucker Studie beruht auf einem zwanzigjährigen klinischen Beobachtungszeitraums (1995–2015), in welchem die Aufnahme von Spermidin in den Ernährungsgewohnheiten einer Personengruppe regelmäßig protokolliert worden war. An der Untersuchung nahmen 829 zwischen 45 und 84 Jahre alte Menschen teil. In diesem Zeitraum starben 341 der Personen, und zwar 40,5 Prozent von ihnen im unteren Drittel der Spermidinaufnahme, 24 Prozent im mittleren und 15 Prozent im oberen Drittel. Das unterschiedliche Mortalitätsrisiko von Menschen des oberen Drittels im Vergleich zu jenem des unteren Drittels entsprach dabei einem um 5 bis 7 Jahre geringerem Alter.

Anti-Aging-Effekt von Spermidin

Die lebensverlängernde Wirkung beruht vor allem auf der Fähigkeit, Autophagie anzuregen. Bei diesem Selbstreinigungsprozess der Zelle werden fehlerhafte oder nicht mehr benötigte Zellbestandteile abgebaut und verwertet – auch mehrstündiges Fasten kann diesen Prozess auslösen. Der Spermidingehalt im Organismus erhöht sich bei einer Beschleunigung des Stoffwechsels. Bei einer Verlangsamung des Stoffwechsels lässt die Produktion von Spermidin nach. Wird man älter, sinkt die Konzentration an körpereigenem Spermidin. Dadurch verliert die Autophagie im Alter an Effizienz und es kommt zu krankheitsrelevanten Ablagerungen in den Zellen, die wiederum zu Demenz, Diabetes, Tumoren und Atherosklerose führen können. Die vermehrte Aufnahme von Spermidin signalisiert der Zelle, den Selbstreinigungsprozess zu starten und schützt damit vor Ablagerungen und vorzeitiger Alterung.

Spermidin kommt in allen Pflanzen und Tieren und in fast jeder Zelle Ihres Körpers vor. Es interagiert mit unseren Zellen, um verschiedene kritische Stoffwechselfunktionen auszuführen. In unserem Körper kann es aus aufgenommener Nahrung stammen – synthetisiert im Darmmikrobiom oder in Zellen synthetisiert. Nahrungsmittel mit hohem Spermidingehalt sind Weizenkeime, Sojabohnen, gereifter Käse, oder Kürbiskerne. Der Richtwert für Spermidin in der täglichen Nahrung beginnt bei rund 12 Milligramm. Das entspricht ungefähr zwei Scheiben Vollkornbrot, einem Apfel und zwei Schüsseln Salat pro Tag. Dazu ein paar Kürbiskerne und Kürbiskernöl im Salatdressing und man ist deutlich im oberen Drittel der Spermidineinnahme.


Mehr über Ernährung

Diese Kategorie umfasst Wissenswertes über Gemüse, Obst, nachhaltige Supermärkte, schädliche Inhaltsstoffe, Bio-Produkte und vieles mehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: Nataliya Vaitkevich