Eine junge Frau aus San Diego entwirft und baut ihr eigenes stylisches Tiny House für 12.000$ – inklusive Open-Air-Dusche und vielen weiteren tollen Designideen.
Nicht nur der Titelträger, sondern gleich alle sieben Finalisten des Preises haben einen E-Antrieb. Ein wichtiges Zeichen für die Elektromobilität ein guter Grund, das Auto des Jahres näher unter die Lupe zu nehmen.
Alles neu macht der Mai! Passend zum Monatsbeginn haben wir wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an tollen Unternehmungen. Von actionreichen Ausflügen mit der Familie bis hin zu Veranstaltungen, die man ganz entspannt alleine besuchen kann.
Wer einen kleinen Balkon hat kann sich glücklich schätzen, denn die Saison für den Anbau startet wieder. Und auch auf wenig Platz findet sich immer ein Spot, um Kräuter, kleine Gemüsesorten und Co. anzupflanzen.
Strom wie aus 2.000 Atomkraftwerken. Forschende aus Standford haben eine Batterietechnik entwickelt, mit deren Hilfe dank der Blauen Energie künftig 3 Prozent des weltweiten Strombedarfs sauber gedeckt werden könnten.
Das traditionell alpine Transportmittel wird in Städten immer populärer. Durch die vielen Vorteile der Gondeln könnte man auch in Wien bald mit der Gondel unterwegs sein.
Was macht Dünger nachhaltig? Und welche Möglichkeiten haben wir, nachhaltigen Dünger selbst zu produzieren? Diesen Fragen und dem Thema Nährstoffzufuhr widmen wir uns im Artikel.
Die Natur hautnah erleben und Zeit mit der ganzen Familie verbringen. Egal ob Kleinkind, Kindergarten- oder Schulkinder, der Naturpark Sparbach ist das perfekte Ausflugsziel für Naturentdeckungen und Einblicke in die Tierwelt.
Eine neue Turbinenart könnte das traditionelle Design von Windkraftanlagen ablösen. Das Besondere daran: Die Windturbinen funktionieren ganz ohne Rotorblätter und erzeugen stattdessen Energie durch Schwingungen.
Leder gilt als besonders robustes, aber ethisch bedenkliches Material für Kleidung und Schuhe. Selbst die Herstellung von Kunstleder benötigt den Einsatz von Chemikalien. Pilze könnten die nachhaltige Grundlage für die künftige Produktion von lederartigen Materialien darstellen.