Eine tägliche Morgenroutine ist ja das, was immer alle predigen. Doch was wirklich dahinter steckt und wieso du dir dieses Thema vielleicht doch mehr zu Herzen nehmen solltest, erzähle ich dir heute.
Bist du auch so ein großer Faschingsfan? Liebst es dich zu verkleiden und immer mit dem beeindruckendsten Kostüm auf die Party zu kommen? Oh ja, wir auch. Doch trotz allem spielt Nachhaltigkeit eine Rolle im Fasching für uns. Wir zeigen dir wie du den Fasching nachhaltiger gestaltest.
Rayon (Viskose) gilt als die erste industriell erzeugte Faser. Sie wird für ihre Weichheit, für ihren Glanz sowie für ihren Faltenwurf geschätzt. Obwohl sie aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen wird, ist sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit umstritten.
Im Bereich der nachhaltigen Mode gilt sie schon seit einiger Zeit als Trendfaser: Tencel! Aber woraus besteht dieser Stoff? Was macht ihn so nachhaltig? Und warum wird er weder zu den natürlichen noch zu den synthetischen Stoffen gezählt? Antworten gibt’s hier.
Kräuter und Gewürze schätzen wir in der Küche wegen ihrer tollen Aromen. Dabei können die kleinen Helfer so viel mehr als nur gut schmecken und unseren Gerichten Würze verleihen.