Suchergebnisse für
fix it
Events: Jänner und Februar 2016
Wir zeigen dir was sich im Jänner und Februar in Wien abspielt.
Kunststofffreie Trinkflaschen gewinnen
Wir verlosen Nachhaltigkeit, die sich sehen lassen kann!
Everyday Stars: Nebo Gizdavic
Diese neue Serie erzählt von Menschen, die ihren Alltag besonders nachhaltig gestalten.
Die Berge aufräumen: Das CleanXeisProject
Wilfried Scharmüller und das CXP räumen auf im Gesäuse. Die Idee ist ebenso einfach wie universell einsetzbar: wer Müll in der Natur findet, nimmt ihn mit und entsorgt ihn. Fotos der Ausbeute im Netz sollen mehr Wanderer animieren, mitzumachen.
Spielzeug aus vergangenen Tagen
Ausflugstipp für Familien mit kleinen Kindern: Das Wien Energie-Haus zeigt jetzt in einer Ausstellung Hunderte von Schätzen aus den Kinderzimmern früherer Zeiten. Der Eintritt ist frei.
Fahrradfahren – in Wien und der Welt
Kaum eine schnelle Art der Mobilität ist so nachhaltig umweltfreundlich und gesund wie das Radfahren. Auf Energieleben.at haben wir uns laufend mit dem Thema Fahrrad beschäftigt.
Wie sparsam sind A+++ Fernseher?
Elektrogeräte müssen mit Energielabels gekennzeichnet sein – auch Fernseher. Doch zum Energiesparen gehört mehr als eine hohe Effizienzklasse. Auch die Bildschirmdiagonale und die Lebensdauer tragen zur Energiebilanz bei.
Neues Leben für alte Elektrogeräte
Leicht beschädigte Haushaltsgeräte schmeißen wir weg und ersetzten sie durch neue. Dass es auch anders geht hat der Fix-It! Hausgeräte-Profi eindrucksvoll gezeigt. Gaspard Tiné-Berès zielt mit seinem „Short Circuit“ in eine ähnliche Richtung.
Upgecycelte Flip Flops
Auf der Suche nach neuen Flip Flops für den Sommer? Upgecycelte Sandalen aus Kenia! Die „Maasai Treads“ vereinen fairen Handel, sinnvoll wiederverwertetes Abfallmaterial und kenianische Handwerkskunst.
ARGUS: “Rücksichtsvoll und vorhersehbar fahren!”
Fahrradfahren in Wien. Ein wichtiges Thema, das sich sehr verändert hat, seit nicht mehr nur wenige Hardcore-Radler, sondern ein bedeutender Anteil der Wiener als Pedalritter in der Stadt unterwegs ist. Die Radlobby ARGUS ist seit 1979 aktiv. Ein Interview.
Martin Blum: “Radfahrende erleben die Stadt anders”
Radfahren in der Stadt, das war früher Abenteuer und Einzelkämpfertum. Das hat sich geändert. Es gibt inzwischen ein recht ansehnliches – wenn auch noch nicht lückenloses – Fahrradnetz, es gibt…