Ein sinnvolles Konzept war bisher bei der „Energiewende“ noch nicht erkennbar. Neben einem chaotischen Wirrwarr an einzelnen sicher klugen Ideen zementieren die bisherigen „schmutzigen Energiekonzerne“ ihr System und machen damit…
Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland stagniert. Dabei sind die neuen Verbindungen für die Energiewende unverzichtbar. Doch oft scheitert der Bau an Bürgerinitiativen.
Im Silicon Valley hat sich etwas Besonderes angesiedelt, es nennt sich Project Edison und wurde im The Epiphany, in einem Hotel in Palo Alto, installiert.
Im US-Bundesstaat Arizona ging am 9. Oktober 2013 das mit 280 Megawatt größte solarthermische Kraftwerk der Welt ans Netz. Solana ist das erste Solarthermie-Kraftwerk der USA mit einem thermischen Energiespeicher und kann daher bei Bedarf auch nach Sonnenuntergang bis zu sechs Stunden Strom erzeugen.
Genaue Abrechnung, ohne Einspeisevergütung, lassen kleine Solaranlagen boomen. Net Metering bedingt aber auch die Lösung der damit einhergehenden sozialen Probleme, soll Solarenergie nicht ein elitäres Produkt werden.
Der Weltweite Energiebedarf steigt stetig an. Um den zunehmenden Bedarf decken zu können, müsste in den kommenden 20 Jahren jede Woche ein Kraftwerk mit einer Leistung von einem Gigawatt errichtet…
Die Abhängigkeit erneuerbarer Energie von Sonne, Wind und Wellen macht es schwierig, so das Netz permanent mit Strom zu versorgen. Neue Speichersysteme im kleinen MW-Bereich bieten erste Lösungen.