Ungewöhnlich aber effizient: Energie aus Inkontinenz-Abfällen. Von “Windel-Willi” bis zu Biogas aus Windeln. Meckenbeuren am Bodensee, hier ist “Windel-Willi” seit fünf Jahren im Einsatz, das einzige Windelkraftwerk seiner Art…
Biosprit steht regelmäßig in der Kritik. Auch der von ausgezeichneten Vertretern der Wissenschaft. Was spricht gegen Biokraftstoffe? Nicht nur die benötigte Anbaufläche – auch die Effizienz.
In Hamburg steht das weltweit erste Haus mit einer Bioreaktorfassae. In der Fassade aus Glaswürfeln wachsen Algen und versorgen das Gebäude mit Wärme und Biogas. In der Glasfassade schwimmen Algen…
Wissenschaftler befürchten eine Verschärfung des Hungerproblems durch den steigenden Flächenverbrauch auf den Ackerflächen. Sie schauen aber, wie immer nur auf ein Detail und übersehen den wichtigen Rest. http://www.zeit.de/2012/31/N-Bioenergie Wir…
Vor über dreißig Jahren wurde die Republik Freies Wendland ausgerufen, als Protest gegen das Atommüllzwischenlager Gorleben. Aus diesem Protest und der Auseinandersetzung mit der konventionellen Erzeugung von Energie war diese…
Sogenannte Mockbuster sind abgekupferte Billigversionen von Kino-Blockbustern. Mit Trash hat auch der Muckbuster zu tun. Der britischen Firma SeaB Energy geht es allerdings nicht um die Produktion sondern um Beseitigung…
Das Interdisziplinäre Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen (IZNE) stellte in einer Fachtagung am 24. und 25. Januar den Stand der nachhaltigen Entwicklung im Bereich der Bioenergienutzung vor. Das…
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat Anfang des Jahres 2012 eine neue Tarifverordnung für Ökostrom erlassen: Die “Ausbauoffensive” für erneuerbare Energie geht weiter, Atomstrom steht vor dem komplett-Aus in Österreich. Basis für…
Die Universität Hohenheim entwickelt mit dem Programm “Biogas as Business” eine Strategie, um Umwelt- und Energieprobleme in Entwicklungsländern zu lösen. Ein Baustein innerhalb des Programms ist der Biogasrucksack, in dem…