Ulrike Göbl schreibt für Energieleben.at eine zweiwöchentliche Kolumne zum Thema nachhaltige Ernährung. In diesem Artikel schreibt die Bloggerin über die Massenproduktion von Bio-Produkten und den damit verbundenen Problemen.
Ulrike Göbl schreibt für Energieleben.at eine zweiwöchentliche Kolumne zum Thema nachhaltige Ernährung. Für diesen Artikel hat die Bloggerin die Inhaberin der ersten Wiener Maß-Greißlerei und Gewinnerin des Umweltpreises der Stadt Wien interviewt.
Trockener Mund. Erhöhter Puls. Feuchte Handflächen. Beginnende „Restless Legs“-Symptome: Die „Was schenk ich heuer?“-Panik setzt ein, bei einer wachsenden Zahl von Christkindln und Weihnachtsmännern zusätzlich verschärft durch den guten Vorsatz, heuer wirklich ausschließlich umweltbewusst, nachhaltig und fair einzukaufen. Also? Was tun?
Hübsche Geschenksverpackung, die auch noch nachhaltig – weil mehrfach verwendbar – ist! Das finde ich TOP und gerade jetzt vor Weihnachten ist dieses Thema brandaktuell. Schade um das viele Geschenkspapier, das meist im Restmüll landet. Wenn Sie Umwelt und Brieftasche schonen wollen, greifen Sie zu nachhaltigen Alternativen.
Kaum ein Korn erfreut sich größerer Beliebheit als Quinoa. Besonders Gesundheitsbewusste und Allergikerinnen schätzen an der Quinoa Eigenschaften wie der vergleichsweise hohe Anteil an Eiweiß, Aminosäuren und Mineralstoffen sowie seine Glutenfreiheit.
Diogenes von Sinope war ein Philosoph im antiken Griechenland. Viel wissen wir nicht über ihn. Aber es gibt jetzt ein Haus, das wie für ihn gemacht scheint: Diogene von Vitra, entworfen von Renzo Piano.
Auf der Suche nach neuen Flip Flops für den Sommer? Upgecycelte Sandalen aus Kenia! Die „Maasai Treads“ vereinen fairen Handel, sinnvoll wiederverwertetes Abfallmaterial und kenianische Handwerkskunst.
San Francisco hat gemeinsam mit der kolumbianischen Stadt Medellín den „Sustainable Transport Award 2012“ gewonnen. Das „Institute for Transportation and Development Policy“ (ITDP) begründete die Auszeichnung für die kalifornische Küstenstadt…
Die Aktion “Pfandtasche” von dm – Drogeriemarkt ist wirklich lobenswert. Schon seit 2010 werden den Kunden Pfand-Einkaufstaschen aus 100 % Baumwolle für nur 1 € angeboten. Und das Tolle daran: Schmutzige und kaputte Taschen werden von dm kostenlos gegen neue umgetauscht!
Schon zehn Jahre engagiert sich der Verein “Die Biohotels” erfolgreich für eine grüne Wende in der Hotellerie. 75 Hotels aus fünf europäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien) haben sich seither der Gruppe angeschlossen und bieten gemeinsam mit dem 10-Jahres-Jubiläum einen guten Grund zum Feiern.