Bauphysik umfasst die Bereiche Wärmeschutz (im Winter und im Sommer), Feuchteschutz, Schallschutz und Brandschutz. Ziel ist die Errichtung von Bauwerken, die bei geringem Energiebedarf ein behagliches Raumklima ermöglichen, den Anforderungen…
Die Kriterien wonach Immobiliensuchende heute entscheiden, sind häufig ganz anders als noch vor einigen Jahren. Neben Aussehen oder Preis von Wohnung oder Haus legen nämlich nun viele Suchende Wert darauf, dass die Immobilie einen niedrigen Energieverbrauch aufweist.
Kennen Sie den Unterschied zwischen thermischen Solaranlagen und Photovoltaik- Anlagen? Und wissen Sie, welcher Wärmepumpen- Anlagen- Typ optimal für Ihr Zuhause ist? Unabhängig davon, ob es um Solarthermie, Wärmepumpen oder…
Setzen Sie auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik! Die Vorteile sind nachhaltige Stromversorgung, Schutz für die Umwelt und eine technische Entwicklung, die noch längst nicht an ihre Grenzen gestoßen ist.
Wasser- und Windkraft zählen zwar zu den ältesten Energiequellen, aber sie haben als umweltschonende und emissionsfreie Energiequellen nach wie vor Zukunft.
Nach dem Erdbeben und dem Tsunami mit anschließenden Reaktorstörfällen in Japan steht die Energiewirtschaft weltweit auf dem Prüfstand. Die Gefahren der Atomenergie stehen jetzt im Vordergrund – Alternativen sind gefragt.…
Die aktuelle atomare Bedrohung in Japan zeigt, wie fragil unser System zur Energieversorgung ist. Sonnenenergie könnte eines Tages eine zuverlässige Alternative zu Atomstrom sein. Wie gefährlich Kernenergie ist, haben bereits…
Strom kommt nicht aus der Steckdose, das wissen wir alle. Doch wo wird er erzeugt? Und wie? Strom ist nicht nur fürs “unbewaffnete” Auge unsichtbar – er birgt auch viele…