Dass E.ON nun plötzlich verkündet, sich zu einem Öko-Anbieter zu wandeln, ist ökonomisch absolut sinnvoll, aber mit Sicherheit nicht so entschieden, weil der Konzern nun plötzlich zu den „Guten“ zählen…
Dass es unbestritten keinen „freien Willen“ gibt, entschuldigt natürlich nicht das krass unvernünftige Handeln der Menschen des „Westens“. Es gibt dadurch natürlich zwar keine „Schuld“ im juristischen Sinne, aber eine…
Vernunft ist die grundsätzliche Harmonie des Kosmos, bezogen auf das menschliche Handeln, das Verhalten das diese Balance aufrechterhält. Genau das ist seit Beginn der Industrialisierung massiv missachtet, und die Balance…
Das Problem ist: Es gibt keinen freien Willen. Das erklärt uns die aktuelle Hirnforschung (http://www.ifh.uni-bremen.de/roth/; http://www.zeit.de/schlagworte/personen/gerhard-roth/index). Das war über Millionen Jahre kein Problem, wurde es aber in dem Augenblick, als…
Eines der größten Umweltprobleme ist die Plastikverschmutzung. Dies könnte aber bald ein Ende haben, sollte es Studierenden der Yale Universität gelingen, in größerem Rahmen einen Pilz zu züchten, der sich von Plastik ernährt.
Eine kleine Gemeinde wird zum großen Vorbild im Kampf gegen Pestizideinsatz. Kommt man als abgas- und feinstaubbelastetes Stadtkind aus Nordrhein-Westfalen in die südtiroler Region Vinschgau, denkt man: „Hier ist die…
Braucht die Produktion einer Windturbine nicht viel mehr Energie als sie produziert? Nein. In fünf bis acht Monaten hat die Windturbine jene Menge Energie erzeugt, die für einen 20jährigen Betrieb bei Herstellung, Installation, Wartung und Abbau verbraucht wird.
Schweden recycelt oder wiederverwendet 99 Prozent aller Abfälle. Die bereits beeindruckenden 96 Prozent aus dem Jahr 2012 wurden noch verbessert. Nachhaltigkeit ist in dem skandinavischen Land zum Lebensstil geworden.