Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Jeder für sich, oder alle gemeinsam

  • 20. August 2014
  • von Volker Marx
Auf der einen Seite handeln zum Beispiel über 14 Millionen Kaminofenbesitzer übereifrig, um das Klima zu schützen, auf der anderen kämpfen die Energiekonzerne um ihr Monopol. Das Ergebnis ist, dass…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Bioenergiedörfer, Schritt eins zu Nachhaltigkeit?

  • 17. August 2014
  • von Volker Marx
Bioenergiedörfer werden, nach dem ersten dieser Art – dem Dorf Jühnde in Niedersachsen – Gemeinden genannt, die mindestens den eigenen Strombedarf und mindestens die Hälfte der benötigten Wärme aus lokalen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Wollen wir wirklich saubere Kohle?

  • 16. August 2014
  • von Energieleben Redaktion
Durch die Verbrennung von Kohle werden 40 Prozent des weltweiten Strombedarfs gedeckt – und der Anteil steigt. Kann die Umweltschädlichkeit von Kohle minimiert werden? In China wird genau daran gearbeitet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Riesige Wellen in der Atmosphäre verursachen immer mehr Wetterextreme

  • 15. August 2014
  • von Martina Liel
Rekord-Hitzewellen mit Ernteeinbußen und Waldbränden haben in den letzten 10 Jahren signifikant zugenommen. Mit dem Klimawandel konnte man bisher die graduelle Zunahme solcher Phänomene erklären, nicht jedoch die enorme Stärke…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Der Sonnenstaat Texas mag Solarstrom nicht

  • 12. August 2014
  • von Energieleben Redaktion
Texas ist ein Staat mit einer Vielfalt an Energieressourcen. Mit der Förderung von Öl wurde der Staat reich und bekannt. Windkraft und Erdgas liegen auch im Trend. Einzig mit Solarenergie tun sich die Texaner schwer.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Da war doch was? Ein Klimawandel, der „die Welt vereint“?

  • 9. August 2014
  • von Volker Marx
Seit Wochen sind die Nachrichten voller grausiger Berichte über Kriege und Zerstörung, Flucht und Vertreibung. 2014 sind global 36 Kriege oder kriegerische Konflikte gemeldet, letztlich seit über 150 Jahren ohne…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Grünes Schottland bis 2020

  • 7. August 2014
  • von Energieleben Redaktion
Schottland will bis zum Jahr 2020 den gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen beziehen. Um dieses Ziel zu erreichen, greifen die Schotten vor allem auf Windkraft zurück.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Erzwingt Russland jetzt die Energiewende?

  • 5. August 2014
  • von Volker Marx
Bisher haben die Energiekonzerne es geschafft, die ursprünglich mit sehr viel Idealismus und einem hohen Tempo seit 2000 begonnene Energiewende auszubremsen. Klimaschutz und insbesondere die oft – sogar von der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Energieversorgung: Lokal, national oder kontinental?

  • 2. August 2014
  • von Energieleben Redaktion
Stromnetze stehen vor großen Herausforderungen: EU-Experten fordern eine verbesserte Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten während in Deutschland über die Trennung in zwei Stromzonen nachgedacht wird. In vielen Entwicklungsländern sind Netze hingegen kein Thema.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Umstrittene Windparks

  • 29. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Windparks sind nicht nur landschaftsprägend, sondern auch ein Thema, das die Gemüter bewegt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Plankton beeinflusst Weltklima

  • 24. Juli 2014
  • von BioBella Stranzl
Winzig kleine einzellige Pflanzen im Meer absorbieren etwa ein Viertel des Kohlendioxids aus der Atmosphäre. Nachdem der globale Klimawandel jedoch zum Aussterben vieler wichtiger Planktonarten beiträgt, wird die Erderwärmung zukünftig noch schneller voranschreiten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Gefährden Heckenschützen das US-Stromnetz?

  • 24. Juli 2014
  • von Energieleben Redaktion
Die konzertierte Sabotage von neun wichtigen Umspannwerken könnte das gesamte Energieversorgungsnetz der USA lahmlegen. Die Attacke von Heckenschützen auf ein E-Werk lässt die Alarmglocken schrillen.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 51 52 53 54 55 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 3
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 4
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.