Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1271 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Good News: Windenergie im Mix

  • 24. Februar 2014
  • von Energieleben Redaktion
Unabhängigkeit vom Energiemarkt? Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien? Zusammenspiel mit Solarstrom? Erzeugung von Strom, Wärme und Gas? Immer mehr Möglichkeiten bieten sich für den Einsatz von Windenergie.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik
  • Leben
  • Ökoschule

Ernährungssouveränität mit nachhaltiger Weltlandwirtschaft

  • 23. Februar 2014
  • von Volker Marx
In der Lebensmittelindustrie werden allein in Deutschland jährlich über 170 Milliarden Euro umgesetzt, davon maximal 50 Milliarden direkt in der Landwirtschaft und dort maximal 6 Milliarden im ökologischen Landbau. Weltweit…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Gemeinschaft ist auch Gemeinwirtschaft – in Maßen – und dann nachhaltig

  • 16. Februar 2014
  • von Volker Marx
Die Masse macht uns krank. Zahllose Disziplinen der „Wissenschaft“ beschäftigen sich mit den Problemen, die Menschen im 21. Jahrhundert haben. Aktuell ist es die offensichtliche Veränderung des Klimas durch die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Russland baut schwimmendes Kernkraftwerk

  • 12. Februar 2014
  • von Energieleben Redaktion
In den 1970er Jahren begann der Widerstand der Bevölkerung gegen den Bau von Atomkraftwerken. Die Suche nach geeigneten Standorten wurde schwieriger. Eine der Ideen zur Lösung des Problems war die Errichtung von Kraftwerken im Meer. Russland will die Idee nun umsetzen und baut an einem schwimmenden Kernkraftwerk.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Energiewende ade? Wer macht denn eigentlich am meisten Dreck?

  • 8. Februar 2014
  • von Volker Marx
Bei Klimagipfeln reden sich Politiker die Köpfe heiß und feilschen um Anteile am möglichen Ausstoß von Klimagasen, also Emissionen, die das Weltklima negativ beeinflussen und zu der möglichen Erwärmung der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik
  • Tech

Warum Photovoltaik die Welt erobern wird

  • 4. Februar 2014
  • von Martin Skopal
Der Preis von Photovoltaik-Anlagen ist seit 1977 um mehr als 99% gefallen; von $76 / Watt auf $0,74 / Watt. In den USA hat Xcel Energy Inc. als erstes Energieunternehmen bekannt gegeben, PV-Großanlagen rein aus Kostengründen zu installieren, unabhängig jeglicher staatlicher Förderung.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Energiewende ade? Nur ein Symptom für die europäische Krankheit

  • 30. Januar 2014
  • von Volker Marx
Die weltweit massive Rückkehr zu Kohle und Atomkraft, statt global erneuerbare Energien zu fördern ist nur eines der vielen Zeichen, dass alle hochgesteckten Ziele globaler Initiativen scheitern, solange sie das…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

So nutzt WaveRoller die Wellenkraft

  • 29. Januar 2014
  • von Energieleben Redaktion
WaveRoller wurde von der finnischen Firma AW-Energy entwickelt. Es dient dazu, dass in Küstennähe die Wellenkraft ideal genutzt werden kann, um daraus Energie und Strom zu erzeugen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Energiewende ade? Die Bürger sind klüger als Politiker und Ingenieure.

  • 27. Januar 2014
  • von Volker Marx
Die Energiewende scheint zu schwächeln und Politik und Energiekonzerne arbeiten eifrig daran, diese still und heimlich ganz abzuwürgen. In vielen Bereichen ist die Entwicklung ohnehin in eine offenbar falsche Richtung…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Klimapolitik in Europa macht Pause

  • 23. Januar 2014
  • von BioBella Stranzl
WWF Klimaexperten sind schockiert vom Entwurf des europäischen Energie- und Klimaschutzpakets bis zum Jahr 2030. Wichtige Eckpfeiler wie Treibhausgasreduktion, Energiesparen oder der Ausbau der erneuerbaren Energien wurden stark eingeschränkt.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Solarenergie auch ohne Sonne

  • 23. Januar 2014
  • von Energieleben Redaktion
Im US-Bundesstaat Arizona ging am 9. Oktober 2013 das mit 280 Megawatt größte solarthermische Kraftwerk der Welt ans Netz. Solana ist das erste Solarthermie-Kraftwerk der USA mit einem thermischen Energiespeicher und kann daher bei Bedarf auch nach Sonnenuntergang bis zu sechs Stunden Strom erzeugen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Energiewende ade? Ein Sieg der Konzernlobbyisten oder des Geldes?

  • 23. Januar 2014
  • von Volker Marx
Der deutsche neue Energieminister will das EEG reformieren und die EU-Kommission die Klimaziele nicht festschreiben. Der CO2-Anstieg wurde trotz der bisherigen Anstrengungen nicht gebremst, sondern sogar erhöht. Eine echte Wende…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 55 56 57 58 59 … 106 Weiter
Featured Beiträge

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen

Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver

  • 20. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 2
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 3
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • 4
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.