Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Energiepolitik

1277 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Durban: Das Kyoto- Protokoll lebt noch

  • 11. Dezember 2011
  • von Energieleben Redaktion
Es war der längste Klimagipfel der bisherigen Geschichte. Eineinhalb Tage nach dem geplanten Ende kam es zur Kompromisslösung: Kyoto lebt weiter, wenn auch der europäische Plan eines verbindlichen Abkommens auch…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Frau Maischberger und die Angst vor einer Ökodiktatur oder dem Weltuntergang

  • 5. Dezember 2011
  • von Volker Marx
Mit ihrer Runde der ewig gestrigen Protagonisten mit halbgaren Vorurteilen schafft es auch Frau Maischberger immer wieder, das Publikum vielleicht zu unterhalten, aber eben diese fest verwurzelten Vorurteile zu bekräftigen.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Ende der Atomkraft, ist das sicher?

  • 1. Dezember 2011
  • von Volker Marx
Die Energiewende kommt nicht voran, der CO2-Ausstoss ist in 2011 höher als je zuvor. Lauert da vielleicht eine Ausrede, die Atomkraftwerke doch vielleicht nur ein wenig weiter laufen zu lassen?…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Auftakt für die Klima-Konferenz in Durban

  • 28. November 2011
  • von Energieleben Redaktion
Von heute, 28. November, an bis zum 9. Dezember ringen 194 Staaten in Durban in Südafrika um ein verbindliches, globales Klimaschutzabkommen. Die Chancen stehen wie immer schlecht. Entwicklungs- und Schwellenländer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Energiesparen durch mehr Wärmedämmung ist eine Mogelpackung

  • 26. November 2011
  • von Volker Marx
Die Politik fördert mit Steuermitteln eine gewaltige Wärmedämmoffensive zum Wohl der Baustoffindustrie, aber zum Schaden der Gebäude, der Bewohner und der Umwelt.   Viel hilft nicht viel   Zahllose Broschüren…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Der letzte Castor-Zug nach Gorleben

  • 24. November 2011
  • von Energieleben Redaktion
Elf Spezialbehälter mit radioaktivem Abfall aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague – sie bilden den letzten Castor-Transport ins Deutsche Atommüll-Zwischenlager Gorleben. Aus Sicherheitsgründen verzögert sich die Fahrt, am Freitag erreicht…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik

Bericht des IPCC zu den Folgen des Klimawandels und das Aktionschaos

  • 19. November 2011
  • von Volker Marx
Wie schon bei allen Berichten des IPCC zum Klimawandel seit 1990 ist auch der vorliegende Bericht zu den Klimaveränderungen nur die Spitze des Eisbergs, weniger als die halbe Wahrheit. Der…
Beitrag ansehen
Teilen
Heizkörper um ein Grad zurückdrehen spart mehr Energie als man denkt
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Klimaschutz im Alltag: Richtig heizen

  • 18. November 2011
  • von Energieleben Redaktion
Der österreichische Durchschnittshaushalt verbraucht den Löwenanteil seiner Energie fürs Heizen. Mit anderen Worten: Hier könnte man viel einsparen. Mit den folgenden Tipps sollte man den Winter angenehm warm und trotzdem sparsam überstehen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Die zehn wichtigsten Quellen für Umweltgifte weltweit

  • 15. November 2011
  • von Martina Liel
Das Blacksmith Institute hat gemeinsam mit der Organisation Green Cross Schweiz den Umweltgiftbericht 2011 herausgebracht. Der Bericht identifiziert die weltweit zehn wichtigsten Quellen für Umweltgifte. 1. Quecksilberbelastung durch Goldgewinnung (A…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Neue Kennzeichnung für Energieverbraucher

  • 15. November 2011
  • von Energieleben Redaktion
Laut offizieller Statistik verbraucht der Durchschnittshaushalt 4.390 kWh im Jahr. Das kostet Geld. Doch der technische Fortschritt geht weiter: Effizientere Geräte und bewusstere Nutzung könnten 30 Prozent einsparen. Kühl- und…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Stromverbrauch in Österreich gestiegen

  • 14. November 2011
  • von Energieleben Redaktion
Klimawandel und Rohstoffverbrauch sollten eigentlich zum Energiesparen mahnen. Trotzdem haben die Haushalte in Österreichs den Stromverbrauch weiter gesteigert. Besonderen Anteil daran haben Kochen und Heizen. Zwischen 2003 und 2010 lag…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Es gibt genau drei Wege aus der Krise

  • 13. November 2011
  • von Volker Marx
Jahrzehntelang wird die „Krise“ in der Energiepolitik beklagt. Der neue Weg, den die Politik ankündigt, ist aber in Wahrheit der Alte. Schon wieder überlässt die Politik die Lösung den großen…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 79 80 81 82 83 … 107 Weiter
Featured Beiträge

Nie mehr Glühbirnen

  • 21. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde

  • 20. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten

  • 15. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • 2
    Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • 3
    Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • 4
    Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Nie mehr Glühbirnen
    • 21. Oktober 2025
  • Surtsey: Wie eine Vulkaninsel zum Hoffnungsträger für zerstörte Ökosysteme wurde
    • 20. Oktober 2025
  • Neue Akku-Technik aus Südkorea: Siliziumbatterien mit Rekordwerten
    • 15. Oktober 2025
  • Radweg trifft Klimaschutz: Pamhagen startet CO₂-speicherndes Pilotprojekt
    • 13. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.