Bisher haben die Energiekonzerne es geschafft, die ursprünglich mit sehr viel Idealismus und einem hohen Tempo seit 2000 begonnene Energiewende auszubremsen. Klimaschutz und insbesondere die oft – sogar von der…
In letzter Zeit häufen sich die Ankündigungen und Prognosen, dass die Batteriekapazitäten mittelfristig signifikan erhöht werden können. Damit steigen entweder die Reichweiten der Elektroautos, oder sie werden billiger.
Elektrisch unterwegs auf der Straße, ist kein großes Problem mehr. In rund zehn Jahren will Airbus auch den Flugverkehr frei von fossilen Brennstoffen machen. Ein erster kleiner Elektroflieger wird schon getestet.
Wasserkraft ist eine der ältesten Technologien zur Stromgewinnung. Wasserkraftgeneratoren arbeiten allerdings nur in einem großen Maßstab effizient, der natürliche Wasserläufe unterbricht und lokale Ökosysteme in Mitleidenschaft zieht. Eine Entdeckung im Nano-Bereich könnte das ändern.
Stromnetze stehen vor großen Herausforderungen: EU-Experten fordern eine verbesserte Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten während in Deutschland über die Trennung in zwei Stromzonen nachgedacht wird. In vielen Entwicklungsländern sind Netze hingegen kein Thema.
Ulrike Göbl schreibt für Energieleben.at eine zweiwöchentliche Kolumne zum Thema nachhaltige Ernährung. In diesem Artikel beschreibt die Bloggerin den gesundheitlichen Nutzen von Kokosöl und was man beim Kauf beachten muss.
Hunde- und Katzenbesitzer können aufatmen. Es sieht so aus, als sei es endlich gefunden – das biologische Zeckenmittel, das auch tatsächlich wirkt: Schwarzkümmelöl. Schwarzkümmelöl hält Zecken fern Alexander Betz, Schüler…
Hierzulande baut sich gerade eine Plattform auf, die sich mit regionalen Köstlichkeiten beschäftigt. Ende September 2014 wird sie sich im Internet zeigen.
Ein ähnliches Schlagwort sollte einmal die „Revolution“ diskreditieren. Was ein geflügeltes Wort war, erweist sich auf das aktuelle Wirtschaftssystem bezogen als grausame Wahrheit. Einhundert Jahre nachdem der Erste Weltkrieg den…
Upcycling wird heutzutage mit unterschiedlichsten Materialien betrieben. Meist sind diese bereits gebraucht oder kaputt und erhalten durch Trash-Design eine neue Funktion.
Luftverschmutzung draußen, an der „frischen Luft“ ist ein gut besprochenes Thema. Doch wie steht es eigentlich mit der Luftverschmutzung in geschlossen Räumen?