Beitrag ansehen

Energiefragen: Obama und seine zweite Amtszeit

Barack Obama ist immer noch US-Präsident. Bei der gestrigen Wahl hat er sich weitere vier Jahre als „mächtigster Mann der Welt“ gesichert, und muss sich auch nicht um die nächste Wahl sorgen, denn ein drittes Mal kann er nicht antreten. Allerdings: er hat es mit einem Repräsentantenhaus zu tun, das von der Opposition dominiert wird. Was bedeutet das für die Energiepolitik der USA?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen

Das politische Problem des Klimaschutzes in den USA

Die USA tun sich weiterhin schwer mit dem Klimaschutz. Das liegt nicht unbedingt an einem Zweifel am Klimawandel, wie Europäer abschätzig vermuten. Vielmehr verhindert oft ein Zusammenspiel aus intensivem Lobbying der Industrie und mangelndem Gestaltungswillen in Washington eine konkrete Klimapolitik. Auf Ebene der Bundesstaaten schaut die Sache hingegen anders aus.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen

Ohne Chemie gegen die Schneckenplage

Wer wie ich heuer wieder einmal mit der Schneckenplage zu kämpfen hatte, die jedes Jahr über den Gemüsegarten herein bricht, sollte sich Gedanken machen über biologische Schädlingsbekämpfung. Sowohl das Absammeln und Töten der Tiere als auch Chemie im Garten sind inakzeptabel. Biologische Schädlingsbekämpfung und Vorbeugung muss her.
Beitrag ansehen
Teilen