Erster Schnee, Wind, Regen. Wenn wir dieser Tage vor die Tür treten, erwartet uns der Vorgeschmack des Winters, und bald wird es wirklich kalt. Energieleben.at rettet noch ein bisschen Sommer in den beginnenden Winter und verlost behagliche Wärme in der Therme Wien.
Mit Wärme bewusst umgehen
Ums Einheizen kommen wir nicht mehr herum: Draußen liegen zeitweise schon Schnee und Matsch, und beim Lüften pfeift ungemütlicher Wind ins Zimmer. Genau der richtige Moment, um sich ganz bewusst mit dem Thema Heizen, Wärme und Wohnklima auseinanderzusetzen.
Etwa: Wie spart man in der kalten Jahreszeit effizient Energie?
Oder: Warum eigentlich dämmen, und mit welchen Dämmstoffen?
Die ideale Raumtemperatur ist schließlich je nach Raum verschieden.
Und besonders entscheidend ist, wo die Wärme herkommt.
Nachhaltigkeit in Energiefragen bedeutet verantwortungsvollen Umgang mit den natürlich Ressourcen. Dazu gehören aber natürlich ebenso eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige, richtige Entspannung.
Entspannen in der Therme Wien
Also: tanken Sie entspannt Wärme und Energie für den eigenen Körper – in der Therme Wien. Ob schwereloses Treiben im warmen Thermalwasser oder Saunieren in den großzügigen Saunabereichen, Whirlpools, Massagen oder Kneippbecken – so ein Thermentag bringt Ihren Körper in Schwung und schenkt Ihnen frische Kräfte.
Thermentickets gewinnen!
Dieses Gewinnspiel ist leider bereits zu Ende und alle Tickets sind an die Gewinner verschickt. Aber keine Sorge: eine neue Chance kommt bestimmt.
Foto: Cathrine Stukhard/Therme Wien
14 Kommentare
Kochwasser mit Wasserkocher vorkochen, dann erst am Herd stellen.
Ich habe keinen Komentar.
Kochtopf immer abdecken beim Wasserkochen
Kochwasser immer mit Deckel zudecken!
Öfters nur kurz Stoßlüften
Heizung abdrehen beim Wohnung verlassen!
stoßlüften
Heisse Herdplatte ausschalten, Nachwärme läsz das kochende Wasser heiss bleiben..
tiefkühlgerät nicht vereisen lassen
kein unnötiges eingeschalten lassen aller geräte,hauptschalter aus
duschen statt vollbad
super coole aktion
Heizung aufdrehen wenn es notwendig ist
Heizung kurz voll aufdrehn und dann wieder ab
Die Kaffeemaschine nicht unnötig aufgedreht lassen, lieber weniger Kaffee kochen, als lange aufgedreht lassen und der Kaffee, schmeckt dann eh nicht mehr.
Viele Geräte, die auf „Standby“ geschaltet sind, verbrauchen unnötig Strom. Mit Köpfchen heizen und lüften = Räume nicht überhitzen, Fenster nicht endlos offen lassen.