Eines der größten Problem bei Elektroautos ist weiterhin die schwere Batterie. Das Verhältnis von Gewicht und erzeugter Energie erlaubt derzeit keine zu einem Benzinmotor vergleichbare Leistung. IBM will eine Lösung gefunden haben: Eine Batterie, die atmet.
Der Sommer geht zu Ende. Für Gartenbesitzer und Balkongärtner wird es Zeit, sich Gedanken über das Konservieren der Ernte zu machen. Trocknen, einlegen, einkühlen – oder ganz einfach im Garten vergraben – wir bringen einen kleinen Überblick über die kälteresistenten und winterharten Gemüsesorten, und über Feldfrüchte, die lieber im Glas überwintern.
Medienberichten zufolge gibt es heute doppelt so viele Allergiker als vor zehn Jahren. Und schon damals sprach man von einer rasanten Zunahme von Allergien. Doch woher kommt der Anstieg? Ein Rätsel.
Nicht überall gibt es so verlässlich und häufig Niederschläge – Regen oder Schnee – wie bei uns. Das Wasser einer sinnvollen Verwendung zuzuführen, ist praktisch und spart Geld. In Gegenden,…
Gewaltige Kostenszenarien werden von der deutschen Regierung und den Konzernen genannt, wenn die Energiewende denn nun endlich umgesetzt werden soll. Doch wer trägt diese Kosten und warum ist eine Abkehr…
Forscher an der UCLA stellen durchsichtige, auf Polymer-Basis hergestellte Solarzellen vor, die speziell für die Anwendung in Fenstern entwickelt wurden.
Ein bisschen ist noch Sommer – und solange er dauert, ist die Kühlung von Nahrung besonders wichtig. Tipps zum Kühlen von Lebensmitteln und zum Energiesparen rund um den Kühlschrank.
Leicht beschädigte Haushaltsgeräte schmeißen wir weg und ersetzten sie durch neue. Dass es auch anders geht hat der Fix-It! Hausgeräte-Profi eindrucksvoll gezeigt. Gaspard Tiné-Berès zielt mit seinem „Short Circuit“ in eine ähnliche Richtung.
Lust auf eine spontane Fahrradtour für eine gute Sache? Dann schließe Dich dem Good Food March an. Auftakt ist am 17.08.2012 in Linz. Eine Fahrradtour für eine nachhaltige Landwirtschaft Sie…
Natürliche Effekte für die Kühlung ausnutzen: die Gesetze der Physik erlauben auch ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe und komplexer Maschinen zielgerichtete Kühlung.