Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Magazin

6767 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Was ist die Euratom?

  • 2. November 2011
  • von Energieleben Redaktion
Ein Anti-Euratom-Volksbegehren Anfang des Jahres 2011 hat die Hürde von 100.000 Unterschriften knapp verpasst, das Anliegen – „Raus aus Euratom“ – musste also nicht im Nationalrat behandelt werden. Aber was…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

7 Milliarden Menschen – das schaffen wir

  • 1. November 2011
  • von Energieleben Redaktion
Danica May Camacho wurde willkürlich als 7 Milliardster Mensch ausgewählt. Das Mädchen auf den Philippinen bekam zur Geburt Kuchen von der UNO spendiert. Wichtiger als diese Aktion ist die Frage,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik

Weltspartag: Zeit für Green Investment!

  • 31. Oktober 2011
  • von Energieleben Redaktion
Seit 1924 gibt es den Weltspartag – eine Erfindung der Weltvereinigung der Sparkassen, um den Gedanken ans Sparen bei den Menschen zu verankern und zu fördern. Heute stehen wir vor…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Afrika, schuldlos leidende Welt mit dem Potenzial zum Vorbild

  • 28. Oktober 2011
  • von Volker Marx
Wenn die Menschen das Geldsystem verstehen, haben wir morgen früh eine Revolution (Henry Ford).   Bis ins 19. Jahrhundert war Afrika ein Reservoir für Menschen, als Sklaven für die Neue…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Erste Tonaufnahmen: Der Phonautograph

  • 28. Oktober 2011
  • von Energieleben Redaktion
„Von den Menschen gibt es immer nur das, was Medien speichern und wiedergeben können“, so der deutsche Literaturwissenschafter und Medientheoretiker Friedrich Kittler. Die Speicherung und Sammlung von Informationen ist eine…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Müssen wir wirklich Wasser sparen?

  • 28. Oktober 2011
  • von Martina Liel
Die Spartaste fürs stille Örtchen, die Regentonne fürs Gärtchen und immer mehr Haushalte sind mit Sparwasserhähnen ausgestattet. In Deutschland ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Wasser so seit den 90ern von 147…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Generation Awake will Ressourcen schonen

  • 27. Oktober 2011
  • von BioBella Stranzl
Die EU-weite Kampagne „Generation Awake“ soll Konsumenten anregen, ihr Konsumverhalten in Frage zu stellen und gegebenenfalls zu ändern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Radioaktive Halbwertszeit – was ist das?

  • 27. Oktober 2011
  • von Energieleben Redaktion
Nach der Explosion und darauffolgenden Kernschmelze im japanischen Atomkraftwerk Fukushima wird intensiv über die Schäden und Gefahren in der Region diskutiert. Einer der Schlüsselbegriffe dabei ist die sogenannte Halbwertszeit der…
Beitrag ansehen
Teilen
Watt und Helligkeit. Foto: Andreas Habicher
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Glühlampenverbot: Watt und Lumen

  • 25. Oktober 2011
  • von Energieleben Redaktion
Seit 1. September gibt es nach dem Aus für die 100-Watt-Birne und die 75-Watt-Birne auch keine 60-Watt-Glühbirnen mehr im Handel. Das Ende der Glühlampe rückt näher, und die neuen Lampen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Die Welt im Wasserstress

  • 25. Oktober 2011
  • von Martina Liel
Mehr als eine Milliarde Menschen hat keinen Zugang zu Trinkwasser. 2,6 Milliarden sind ohne Wasserversorgung und Abwassersystem. Täglich sterben 10.000 Menschen aus Wassermangel an Krankheiten wie Durchfall oder Malaria. Es…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Profit auf Kosten der Ärmsten

  • 24. Oktober 2011
  • von BioBella Stranzl
Etwa eine Milliarde Menschen auf der Welt hungern. Auf Kosten der Ärmsten wird durch Finanzmarkt-Spekulation mit Agrar-Rohstoffen Profit gemacht. Die Nahrungsmittelpreise steigen und stürzen immer mehr Menschen in absolute Armut.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Heizen: Woher die Wärme kommt ist entscheidend

  • 24. Oktober 2011
  • von Energieleben Redaktion
Dass es täglich kälter wird, wird niemandem entgangen sein. Der Oktober 2011 war der Monat des Kälteeinbruchs in diesem Jahr. Beim Einstellen der Heizung ist nun auch der richtige Zeitpunkt,…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 486 487 488 489 490 … 564 Weiter
Featured Beiträge

Sonnenkraft am Großmarkt: Nachhaltige Energie für Österreichs Logistikzentrum

  • 4. November 2025
Beitrag ansehen

Klimahoffnung Edelkastanie

  • 3. November 2025
Beitrag ansehen

Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom

  • 30. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Sonnenkraft am Großmarkt: Nachhaltige Energie für Österreichs Logistikzentrum
    • 4. November 2025
  • 2
    Klimahoffnung Edelkastanie
    • 3. November 2025
  • 3
    Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom
    • 30. Oktober 2025
  • 4
    Kopenhagen verfehlt „erfolgreich“ das Ziel der Klimaneutralität
    • 28. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Sonnenkraft am Großmarkt: Nachhaltige Energie für Österreichs Logistikzentrum
    • 4. November 2025
  • Klimahoffnung Edelkastanie
    • 3. November 2025
  • Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom
    • 30. Oktober 2025
  • Kopenhagen verfehlt „erfolgreich“ das Ziel der Klimaneutralität
    • 28. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.