Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Magazin

6765 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Vienna City Marathon: Wien läuft am Sonntag

  • 15. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Es soll sonnig und trocken werden zum Wien Marathon am Sonntag – gutes Laufwetter also, und gutes Wetter für die anfeuernden Freunde und Verwandten der Läufer. Wind weht voraussichtlich schwach…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Das erste Osmosekraftwerk

  • 14. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Ende 2009 eröffnete Prinzessin Mette-Marit in Norwegen eine revolutionäre Neuentwicklung: das erste Osmosekraftwerk der Welt. Einen Prototyp mit großem Potential. Ein Osmosekraftwerk – oder auch „Salzgradientenkraftwerk“ – erzeugt Strom, indem…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Radioaktivität: EU zieht Grenzwerte wieder an

  • 13. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Nach Fukushima hat die EU-Kommission die Grenzwerte für radioaktive Strahlung bei Nahrungsmitteln aus Japan zunächst gelockert und dafür viel Kritik eingesteckt. Durch eine Initiative der Nationalstaaten wurde der Kurs nun…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Vegetarismus – ein Leben ohne Fleisch

  • 12. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Was Vegetarismus ist und welche Gründe es gibt, sich ohne Wurstsemmel und Co. zu ernähren. Rund 1,5 bis 2,5 Prozent der Bevölkerung in der westlichen Welt sind Schätzungen zufolge Vegetarier,…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Frutarismus – Ein fruchtiger Speiseplan

  • 12. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Frutarier essen nichts, was von Tieren kommt und nur bestimmte Teile von Pflanzen. Vegetarier verzichten bekannterweise auf Fleisch, Veganer auf Fleisch sowie tierische Produkte wie Milch und Eier. Frutarier oder…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Leben

Bauen und Renovieren mit nachwachsenden Rohstoffen

  • 11. April 2011
  • von Martina Liel
Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe schont unsere versiegenden, fossilen Ressourcen und kommt auch dem Klima zugute, da die Produktion weniger energieaufwendig ist als die chemisch-synthetischer Produkte. Natürliche Materialien emittieren in vielen…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Tiere essen? Foers Buch steht zur Diskussion!

  • 11. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Jonathan Safran Foer hat ein heftig diskutiertes Buch zum Thema Fleischgenuss und Vegetarismus geschrieben. Die Geburt seines Sohnes hat Jonathan Safran Foer dazu gebracht, darüber nachzudenken: Wie sollte man dazu…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Mit Bio-Garnelen den Mangrovenwald schützen

  • 8. April 2011
  • von Martina Liel
Nach der Veröffentlichung eines Fachartikels in der Zeitschrift „Nature Geoscience“ berichten die Medien jüngst über den Zusammenhang zwischen Mangrovenwäldern und Klimaschutz. (Beispiel: ORF-Artikel „Mangroven helfen beim Klimaschutz„). Da lohnt es…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Der Weg der Energie

  • 8. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Nach Fukushima in Japan ist in Deutschland die Diskussion um einen Umstieg auf alternative Energie entbrannt. Ein Problem dabei: Der Transport von Strom über weite Strecken. Denn große Solarfarmen und…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Leben

Das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier

  • 7. April 2011
  • von Martina Liel
Ob Mondnagelkänguru, Beutelwolf oder Weihnachtsinsel Spitzmaus – Sie alle werden uns nicht mehr begegnen, denn sie gehören zu der großen Gruppe der Arten, die durch Einwirken des Menschen ausgestorben sind.…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wellenkraftwerk

  • 7. April 2011
  • von Energieleben Redaktion
Wellenkraftwerken wird das größte Energiegewinnungspotential zugetraut. Wie die Karte zeigt, würden sich vor allem die nördlichen und südlichen Bereiche der Ozeane besonders gut zur Nutzung der Wellenenergie eignen. Leider sind…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 6
  • Leben

Grenzwerte und Nachhaltigkeit

  • 6. April 2011
  • von Volker Marx
Ausgehend von den Industriestaaten und ihrem Lebensstandard breiten sich nun auch die Grenzwerte, die sich aus diesem ergeben global aus. Oft ist die Frage: „Wozu brauchen wir diese Grenzen?“
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 508 509 510 511 512 … 564 Weiter
Featured Beiträge

Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom

  • 30. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Kopenhagen verfehlt „erfolgreich“ das Ziel der Klimaneutralität

  • 28. Oktober 2025
Beitrag ansehen

Honda WN7: Elektromobilität mit Power – und Kompromissen

  • 26. Oktober 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom
    • 30. Oktober 2025
  • 2
    Kopenhagen verfehlt „erfolgreich“ das Ziel der Klimaneutralität
    • 28. Oktober 2025
  • 3
    Honda WN7: Elektromobilität mit Power – und Kompromissen
    • 26. Oktober 2025
  • 4
    Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Die Österreichische Post fährt mit Ökostrom
    • 30. Oktober 2025
  • Kopenhagen verfehlt „erfolgreich“ das Ziel der Klimaneutralität
    • 28. Oktober 2025
  • Honda WN7: Elektromobilität mit Power – und Kompromissen
    • 26. Oktober 2025
  • Solid-State-Batterien: SK On drückt aufs Tempo
    • 21. Oktober 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.