Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben

Tech

914 Beiträge
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Wellenkraftwerk UniWave 200 besteht Praxistest

  • 5. Dezember 2022
  • von Energieleben Redaktion
Von Wellen in Strom: Der Generator für Wellenstrom besteht seinen einjährigen Praxistest mit Bravour. Kaum erschlossenes Energiepotenzial könnte somit ganzjährig genutzt werden.
Beitrag ansehen
Teilen
So wie auf diesem Bild kennen wir Kernkraftwerke. In Tschechien soll jetzt allerdings ein Mini-Atomkraftwerk entstehen. Fotocredit: © Joe/Pixabay
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Tschechien baut Europas erstes Mini-Atomkraftwerk

  • 28. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
In Temelín soll das erste Mini-Atomkraftwerk in Europa gebaut werden. Die Region wurde bewusst für die Technologie der sogenannten SMR-Kraftwerke gewählt.
Beitrag ansehen
Teilen
Wie gestaltet man erneuerbare, unabhängige Energie zu Hause am besten: Solarenergie vs. Windkraft? Ideal wäre eine Kombination! Fotocredit: © Nazrin Babashova/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik
  • Tech

Solarenergie vs. Windkraft: Was eignet sich besser fürs Eigenheim?

  • 17. November 2022
  • von Energieleben Redaktion
Wer den Platz und die finanziellen Mittel zur Verfügung hat und sich zu Hause für unabhängige Stromproduktion interessiert, kommt an der Frage oft nicht vorbei: Solarenergie vs. Windkraft – was ergibt mehr Sinn?
Beitrag ansehen
Teilen
Der Windkraftrekord ist auch dem Trend zu verdanken, dass Windanlagen immer gigantischere Ausmaße annehmen. Fotocredit: © Etienne Girardet/Unsplash
Beitrag ansehen
  • 3
  • Tech

Windkraftrekord: Siemens produziert Energie für 44 Erdumrundungen an nur einem Tag

  • 20. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Dem Windanlagenhersteller Siemens Gamesa ist ein gewaltiger Windkraftrekord gelungen. Bei perfekten Windverhältnissen hat die Windturbine vom Prototyp SG 14-222 DD insgesamt 359 Megawattstunden (MWh) Strom erzeugt. Damit könnte ein Elektroauto knapp zwei Millionen Kilometer weit fahren.
Beitrag ansehen
Teilen
Bei strahlend blauem Himmel spazieren unsere Profis Julia und Ernst mit uns zwischen den Solarmodulen und erklären, was es mit der Agrar-PV auf sich hat.
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik
  • Tech

Profis am Wort: Zwischen Stromproduktion und Landwirtschaft

  • 19. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Die Agrarphotovoltaikanlage Schafflerhofstraße ist eines der größten Solarkraftwerke in Österreich. Die Fläche dient dabei nicht nur der Stromproduktion durch Solarmodule, sondern gleichzeitig der landwirtschaftlichen Nutzung und der Beheimatung von rund 150 Schafen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Zap Energy: Mit „zwicken“ zum Minifusionsreaktor

  • 12. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Mit einem Trick zur Verdichtung von Plasma möchte Zap Energy das große Rätsel Fusionsreaktor knacken.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Batterien aus Holz

  • 10. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Batteriehersteller und Forstunternehmen arbeiten zusammen, um eine europäische Holzbatterie zur Marktreife zu bringen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Agrar-PV: Senkrechte Module sollen Schwankungen im Stromnetz verringern

  • 4. Oktober 2022
  • von Energieleben Redaktion
Senkrecht aufgestellte, bifaziale Solarmodule können Stromspitzen ausgleichen und die Notwendigkeit teurer Speichersysteme verringern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

BASF baut eine Batterie-Recycling-Anlage

  • 29. September 2022
  • von Energieleben Redaktion
In Schwarzheide errichtet BASF eine Batterie-Recycling-Anlage, die bis zu 15.000 Tonnen Elektrofahrzeugbatterien und Produktionsschrott verarbeiten kann.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Durchbruch: Wasserstoff in Pulverform speichern

  • 16. September 2022
  • von Energieleben Redaktion
Bornitridpulver könnte der fehlende Puzzlestein zum sicheren Lagern und Transportieren von Wasserstoff sein.
Beitrag ansehen
Teilen
Christoph Segalla, Projektleiter für die Umsetzung von Wärmepumpenprojekten von Wien Energie
Beitrag ansehen
  • 4
  • Tech

Profis am Wort: Fernwärme aus Thermalwasser

  • 24. August 2022
  • von Energieleben Redaktion
Welchen Zweck erfüllt eine Wärmepumpe und wie erzeugt sie aus Thermalwasser Wärme für unser Zuhause? Projektleiter Christoph Segalla hat sich mit uns im Technikraum der Therme Wien getroffen, um mit uns über Wärmepumpen zu sprechen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Längere Lebensdauer von Perowskit Solarzellen

  • 17. August 2022
  • von Energieleben Redaktion
Neue Perowskit Solarzelle zeigt im speziellen Testverfahren mit beschleunigter Alterung erstaunliche Werte.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 8 9 10 11 12 … 77 Weiter
Featured Beiträge

MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude

  • 22. August 2025
Beitrag ansehen

Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?

  • 21. August 2025
Beitrag ansehen

Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver

  • 20. August 2025
Beitrag ansehen
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 2
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 3
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • 4
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.