Windräder gegen die Ölabhängigkeit der Seychellen
Die Seychellen sind eine der vielen Inselnationen, die durch das klimabedingte Ansteigen des Meeresniveaus betroffen sind. Dazu kommt noch eine Abhängigkeit von Ölprodukten zur Stromerzeugung. Die Nachfrage nach alternativen Energiequellen war gegeben und ein ölexportierendes Land half dabei aus.
Schokolade, Schokolade, Schokolade im August
Knapp einen Monat noch: die sehenswerte Ausstellung im Wien Energie Haus an der Mariahilfer Straße 63 läuft nur noch im August. „Vom Kakao zur Schokolade“ geht die Reise. Der Eintritt ist frei.
Wir wissen dass wir Geld nicht essen können, aber ignorieren das Wissen
Menschen glauben, dass der Zettel in ihrer Hand einen Wert besitzt, weil dieser einer Vereinbarung entspricht. Sie wissen aber, dass der Zettel eigentlich wertlos ist und die Vereinbarung jederzeit widerrufen…
Motorboote: Gefahr für Venedig
Der Streit zwischen Gondoliere und Motorbooten ist alt. In der dem Untergang geweihten Lagunenstadt gelten motorisierte Boote als Gefahr für die Bausubstanz. Ein fünf Stunden langes Motorbootverbot sollte darauf aufmerksam machen.
Best of Bio-Wine 2013
In den über 70 Bio-Hotels wird man nicht nur mit bester Küche, sondern auch den besten Bio-Weinen verwöhnt. Bereits zum 11. Mal wurden beim „Best of Bio Award“ die Top-Bioweine verkostet und gekürt.
Endlich ist der Sommer da!
Der Sommer ist da! Lange genug haben wir darauf gewartet. Doch wenn es draußen (zu) heiß ist, stellt sich die Frage: wie lässt sich die Behaglichkeit innerhalb der vier Wände erhalten? Und zwar am besten ohne Ventilator oder gar Klimaanlage.
Zum ersten Mal erholt sich die Ozonschicht
Zum ersten Mal zeigen Langzeitmessungen eine Erholung der Ozonschicht über der Antarktis an. Meteorologen des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), ermitteln dort Ozonwerte an der Forschungsstation Neumayer-Station III…
Green Jobs: Stadtplanung/Regionalplanung
Fast 200.000 Menschen in Österreich arbeiten in “Green Jobs”. Und es werden immer mehr. Aber welche Jobs sind „green“? Unsere neue Videoreihe bringt grüne Arbeit vor die Kamera. Nach Modedesign und Energieberatung jetzt: Stadtplaner/innen. Wencke Hertzsch im Video-Interview.
Streckenrekord für Solar-Flieger
20 Stunden ohne Pause in der Luft: Der Solarflieger Solar Impulse hat einen neuen Streckenrekord für emissionssfreies Fliegen augestellt. Nächstes Ziel: Ein Flug rund um die Welt (in Etappen).
Solidarische Landwirtschaft
Der Wunsch nach mehr Transparenz in der Lebensmittelversorgung wird immer stärker. Wo kommen die Lebensmittel her, die ich täglich zu mir nehme und unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt? Nach den laufend neu aufgedeckten Lebensmittelskandalen haben Konsumenten kein Vertrauen mehr in die Industrie. Verständlich! Neue Wege der selbstbestimmten und eigenständigen Versorgung mit regionalen und ökologischen Nahrungsmitteln werden gesucht und gefunden.
Kann man Geld doch essen? Eine Geschichte des Wahnsinns.
Vor 150 Jahren begann die Industrialisierung und mit ihr die Weltherrschaft des Geldes. Damit begann die Geschichte aller Probleme, die wir heute – wie zum Beispiel in diesem Blog –…