Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Die Natur vergisst nicht – Altlasten aus der Tiefsee

  • 25. April 2013
  • von Martina Liel
Giftstoffe, die seit Jahrzehnten verboten sind, können trotzdem noch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Der Weg führt durch die Tiefsee. Die Rückkehr von DDT und PCB Schon vor Jahrzehnten wurden…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Soccket: Spielend Strom speichern

  • 25. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Energieversorgung – gerade mit erneuerbarer Energie – darf eine spielerische Komponente haben. Das zeigt gerade „Soccket“ vor, ein Fußball, der Strom produziert und speichert
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Wie oft muss denn noch belegt werden, dass deutsche Atomkraftwerke nicht sicher sind?

  • 24. April 2013
  • von Martina Liel
Und schon wieder belegt eine Studie, dass deutsche Atomkraftwerke ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Die Studie wurde vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vorgelegt. Sie betrachtet die neun noch…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Keine Offshore-Windkraft für die USA

  • 24. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
In Deutschland ist es keine große Frage: Statt in der Lüneburger Heide stehen Windturbinen besser in der Nordsee. Die USA sind anders: sie haben keine einzige Windturbine im Ozean. Warum? Vier Gründe.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Fleisch für den Müll – in einem kranken System

  • 24. April 2013
  • von Volker Marx
Ein Drittel der Fleischberge, die in den Industriestaaten erzeugt werden, landen auf dem Müll. Ein weiterer Teil geht in den Export in Staaten, deren Landwirtschaft damit zerstört wird. Über zwei…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Schönes über Wien

  • 23. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Wien ist zur lebenswertesten Stadt gewählt worden. Schon wieder! Vier Mal inzwischen. Ein Fan hat der österreichischen Hauptstadt aus diesem Anlass eine Tribute-Seite gewidmet.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Ready, Set, Go: Solarenergie zum Mitnehmen

  • 22. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Lichter, Radios, aber auch stromhungrige Gadgets wie Handys, Tablets und Wi-Fi-Hotspots mit erneuerbarer Energie betreiben? Gute Idee! Und die Technologie dafür ist da. Aus den USA kommt ein Produkt dazu – entwickelt für Gegenden ohne verlässliche Stromversorgung.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Gartenkalender: Der Garten im April

  • 22. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Kühl hat er begonnen, der April. Doch jetzt ist der Frühling da. Der Garten ist erwacht und lebt. Für Hobbygärtner, die ihrem Flecken Erde den Start in die Saison leichter machen wollen, gibt es jetzt viel zu tun.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 4
  • Energiepolitik
  • Leben
  • Tech
  • Mobilität

Fix it und Keep it – lasst uns haltbare Dinge herstellen

  • 21. April 2013
  • von Volker Marx
Ein gutes Auto hält ein Menschenleben lang, lässt sich immer einfach reparieren. Der Beweis waren unsere Autos der 50er und 60er Jahre, die alten Amischlitten auf Kuba und sind die…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Events

Tag der Sonne: Solarthermie-Beratung im Wien Energie Haus

  • 19. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Der Tag der Sonne ist der Tag der Solarwärme: Betriebe, Gemeinden und Schulen und andere Einrichtungen machen an zwei Tagen im Jahr intensiv auf Solarenergie aufmerksam. Heuer zum 12. Mal – am 3. und 4. Mai.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 11
  • Energiepolitik
  • Tech

Die etwas andere österreichische Wasserkraft

  • 19. April 2013
  • von Martin Skopal
Staumauern sind passé. Mit der Strom-Boje hat das österreichische Unternehmen Aqua Libre die Möglichkeit geschaffen, im frei fließenden Wasser Strom zu produzieren. Ich habe ausführlich mit dem Erfinder gesprochen.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

E-Mobilität: Streitfaktor Reichweite

  • 18. April 2013
  • von Energieleben Redaktion
Ist E-Mobilität über größere Distanzen möglich? Tesla tritt mit dem Model S den Beweis an.
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 433 434 435 436 437 … 570 Weiter
Kategorien
  • Magazin (6.714)
    • Energiepolitik (1.273)
    • Leben (2.203)
    • Events (187)
    • Garten (350)
    • Ernährung (669)
    • Mode (141)
    • Architektur (392)
    • Tech (914)
    • Mobilität (761)
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • 2
    Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
  • 3
    Elektro-Traktor aus dem Hause VW: Effizient, schlicht, nachhaltig
    • 3. September 2025
  • 4
    Honig von der Müllverbrennungsanlage
    • 29. August 2025
Facebook 16K
Instagram 0
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
  • Elektro-Traktor aus dem Hause VW: Effizient, schlicht, nachhaltig
    • 3. September 2025
  • Honig von der Müllverbrennungsanlage
    • 29. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.