2013 ist das Jahr der Zusammenarbeit zu Wasserfragen. Weltweit. Das haben UNO und UNESCO nach der Veröffentlichung ihres Welt-Wasserberichts 2012 entschieden.
Wir haben im Dezember schon über die neue Leuchttechnologie FIPEL gesprochen. Inzwischen ist es fix: Im Sommer soll die formbare Leuchte auch in Europa auf den Markt kommen.
Nach über 10 Jahren Entwicklungszeit und drei Konzeptfahrzeugen hat sich VW dazu entschlossen, das zweisitzige 1-Liter-Auto XL1 in einer Kleinserie von zunächst 50 Stück zu bauen.
Wenige Tankstellen, hohe Preise, zu wenig technische Entwicklung – das sind einige der wichtigsten Kritikpunkte an den Elektroautos auf dem wichtigen US-Markt. Doch was ist dran an den Vorwürfen?
„Leben und sterben, wo ich hingehöre“ ist das Thema von Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner und trifft damit einen Nerv der Zeit. Die Industriegesellschaft hat sich in Europa verabschiedet und…
Das Dokudrama „The Age of Stupid“ kam 2009 in die Kinos um wachzurütteln. Es stellt die Menschheit vor die Frage: Warum tut ihr nichts? Wir schreiben das Jahr 2055. Die…
Am 5. März ist ab 18:00 Uhr Bau-Infoabend. Da stehen die Fachexperten des Wien Energie Hauses bereit, um über die Grundlagen zu sprechen und nützliche Tipps und Tricks zu teilen: gratis.
Haifischfleisch ist oft über die Grenzwerte mit dem Nervengift Methylquecksilber belastet. Das Umweltbundesamt in Wien untersuchte für die Umweltschutzinitiative Sharkproject Haifischsteaks und Schillerlocken. In jeder zweiten Probe fanden die Forscher…