Wer viel bastelt und handwerkt, ist dem Wort „Upcycling“ sicherlich schon über den Weg gelaufen, denn Upcycling ist die wahrscheinlich nachhaltigste Möglichkeit, scheinbar unbrauchbar gewordenen Gegenständen, ein zweites Leben mit völlig neuem Nutzen zu geben.
Nein, du hast dich nicht verlesen. Auch wenn wir in Wien zunehmend mehr Hitzetage verzeichnen, wird die Stadt gleichzeitig immer kühler. Zumindest, wenn es um die nachhaltige Kühlung mit Fernkälte geht. Denn Wien Energie investiert massiv, um den flächendeckenden Ausbau voranzutreiben.
Wenn man über Photovoltaik und Gebäude spricht, denkt man zuerst an Dächer. Aber ein Gebäude besteht ja aus viel mehr Flächen, die auch zur Stromerzeugung genutzt werden können. Können auch Fenster und Fassaden zu Kraftwerken werden?
Wir alle wollen es: nachhaltig in den Urlaub. Doch wie funktioniert das? Was musst du dabei beachten? Wir verraten dir ein paar Tricks, die das Reisen nachhaltiger machen.