Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Karton-Fahrrad. Screenshot © Giora Kariv / Vimeo
Beitrag ansehen
  • 2
  • Mobilität

Ein Fahrrad für $9

  • 10. August 2012
  • von Martin Skopal
Der israelische Tüftler Izhar Gafni hat ein Fahrrad aus Karton gebaut. Die Materialkosten: $9.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Leuchtender grüner Riesenspielplatz

  • 9. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
Platz ist gerade in der Stadt eine wertvolle Ressource. Das „Darling Quarter“ mitten im Businesszentrum der australischen Metropole basiert auf grüner Energie und soll Spaß und Erholung für alle Stadtbewohner…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Energiepolitik
  • Tech

Lufthoheit: Das Rennen um die Windkraft

  • 8. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
China und die USA liefern einander ein Kopf-an-Kopf-Rennen um erneuerbare Energie und nachhaltige Investitionen in die Energieproduktion. Doch wo steht Europa?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Tech

Stark fallende Akkupreise für Elektrofahrzeuge

  • 8. August 2012
  • von Martin Skopal
Einer kürzlich veröffentlichten Studie von McKinsey zufolge fallen die Preise stark für Akkus für Elektroautos bis 2020. Das ermöglicht eine breite Akzeptanz der Technologie bei KundInnen aufgrund der geringeren Anschaffungskosten.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Deckel für Solarförderung in Deutschland

  • 7. August 2012
  • von BioBella Stranzl
Auch wenn uns die Kürzung der Solarförderung in Deutschland nicht direkt betrifft – eine Minderung der Zustimmung zur Energiewende in unserem Nachbarland sollte uns allemal nicht egal sein. Denn bekanntlich kennt Atomstrahlung keine Grenzen und somit ist jedes vom Netz genommene AKW in Deutschland auch für uns ein Grund zum Feiern.
Beitrag ansehen
Teilen
Quelle: sxc
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Umweltbewusst Grillen mit Holzkohle

  • 7. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
Grillen mit Holzkohle ist ein Urritual des Mitteleuropäers. Aber woher kommt die Holzkohle? Und wie kann man sowohl gesund als auch umweltbewusst an den Grill treten?
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Bestand der Feldvögel in Europa seit 1980 halbiert

  • 6. August 2012
  • von Martina Liel
In den letzten 30 Jahren ist in Europa jeder zweite Feldvogel von der Bildfläche verschwunden. Mehr als eine Millionen Feldlerchen sind es allein in Deutschland, vom Kiebitz gibt es nur…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Bienen bevorzugen Arbeitergärten

  • 6. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
Bienen sind bekannt als arbeitsame Tiere. Unermüdlich sammeln sie Blütenstaub für den Erhalt des Stocks. Die fleißigen Arbeiter sind anscheinend auch klassenbewusst. Sie bevorzugen Gärten von Arbeiterfamilien gegenüber jenen wohlhabenderer…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

Engagierte Bürger organisieren Energiewende

  • 5. August 2012
  • von Volker Marx
Die Politik überlässt die Energiewende, die Umkehr zu einer nachhaltigen Entwicklung dem Markt. Dieser ist daran überhaupt nicht interessiert, jedoch die Bürger dafür umso mehr. Alle Initiativen, die einen Weg…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Leben

Wie vegan leben der Umwelt nützen kann

  • 5. August 2012
  • von Martin Skopal
Die typisch österreichische Kost, mit seinen beträchtlichen Mengen an Schnitzel und Co., birgt erhebliche Umweltbelastungen in der Produktion der Zutaten. Der Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte kann die Auswirkungen des Lebensstils auf die Umwelt erheblich reduzieren. Eine Infografik.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Licht aus der Wasserflasche

  • 3. August 2012
  • von Martina Liel
Man nehme eine leere Plastikflasche, ein Stück Alu-Wellblech, Wasser und ein bisschen Chlor, schon ist sie fertig – die perfekte Energiesparlampe. Es ist das Modell, das in den Behausungen der…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Garten

Kreativität im Grünen: Praktische Hacks für den Garten

  • 3. August 2012
  • von Energieleben Redaktion
IKEA-Hacker sind nicht unbedingt Computer-Enthusiasten. Mit dem Computer-Hacker haben sie allerdings die Experimentierfreude gemein. Ihnen geht es auch um ein Entfremden des Ausgangsmaterials. Das Prinzip ist simpel: IKEA-Möbel oder Einzelteile…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 459 460 461 462 463 … 570 Weiter
Kategorien
  • Magazin (6.716)
    • Energiepolitik (1.273)
    • Leben (2.203)
    • Events (187)
    • Garten (350)
    • Ernährung (670)
    • Mode (141)
    • Architektur (392)
    • Tech (915)
    • Mobilität (761)
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • 2
    Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • 3
    Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • 4
    Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
Facebook 16K
Instagram 0
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • Kyo – Energie aus der Höhe
    • 12. September 2025
  • Wie viel Wasser braucht der Mensch – und wie viel verbrauchen wir wirklich?
    • 11. September 2025
  • Macauba statt Palmöl
    • 8. September 2025
  • Heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe – Wie Wien mit Tiefengeothermie klimafreundlich heizen will
    • 6. September 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.