Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Energieleben
Energieleben
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

“Selbstversorgt!” Praxisbuch für Selbstversorger

  • 1. Mai 2012
  • von Energieleben Redaktion
Für Gärtner ist immer etwas zu tun. Nur: was? Und wann? Energieleben.at verlost drei Exemplare des Buches „Selbstversorgt!“ von Heide Hasskerl. Der Praxiratgeber gibt detailliert Antwort auf alle Fragen rund um den eigenen Gemüsegarten. Wir haben drei Exemplare des Buches verlost.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Energiepolitik

Bulgarien verbietet Fracking

  • 30. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Frankreich ist gegen die umstrittene Erdgasgewinnung durch „Fracking“. In den USA ist die Methode erlaubt, einzelne Gemeinden verbieten sie aber auf ihrem Gebiet. Nun zieht Bulgarien als zweites Land in der EU mit und verbietet die Schiefergas-Gewinnung durch Hydraulic Fracking.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Bio-Wein darf jetzt offiziell auch so heißen!

  • 30. April 2012
  • von BioBella Stranzl
Eigentlich durfte bis vor kurzem „Bio-Wein“ gar nicht so genannt werden. Die richtige Bezeichnung war „Wein aus biologisch angebauten Trauben“. Grund dafür war, dass bisher nur der Anbau der Trauben den Bio-Richtlinien unterworfen war. Bei der Weiterverarbeitung im Weinkeller gab es keine Vorschriften.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

30 Pflanzen, die vor Dieben schützen

  • 27. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Dass die Polizei zum Schutz vor Einbrechern und Dieben praktische Tipps gibt, ist international üblich. Dass sie sich dabei mit Gartengestaltung beschäftigt, bisher nicht.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Leben

Hamburger Flakturm wird zum Energiebunker

  • 26. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Die Stadt Hamburg lässt einen ehemaligen Flakbunker zu einem Kraftwerk erneuerbarer Energien umbauen. Auf der obersten Plattform der 30 Meter hohen Ruine ist zudem ein Kaffehaus eingeplant. Ein Modell das auch für Wien interessant sein könnte.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 5
  • Energiepolitik

ALDI ade, Tschüss E.ON

  • 26. April 2012
  • von Volker Marx
Seit über 200 Jahren schließen sich Menschen in Genossenschaften zusammen und nehmen ihr Wohl selbst in die Hand. Weltweit sind 700 Millionen Menschen an Genossenschaften beteiligt, das sind schon 10%…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Architektur

Reetdächer – Nordisch by Nature

  • 25. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Traditionen aus alter Zeit können zu neuen Trends werden. Ein ökologisch sinnvolles und zudem praktisches Beispiel sind Reetdächer: Dächer aus Schilfrohr.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Liste tierfreundlicher Kosmetik von PETA

  • 25. April 2012
  • von Martina Liel
2003 entschied die EU-Kommission ein Verbot von Tierversuchen für Kosmetikprodukte und einen Verkaufsstopp von Kosmetika, deren Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden – mit Ausnahmen. Das Verkaufsverbot soll bis zum März…
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 3
  • Mobilität

Bremsenergie-Rückgewinnung bei den Wiener Linien

  • 24. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Beim Bremsen eines Fahrzeugs muss die Bewegungsenergie – kinetische Energie – abgebaut werden, bis sie den Wert Null erreicht. Das gilt auch für U-Bahnen und Straßenbahnen der Wiener Linien. Fast alle Garnituren speisen diese Bremsenergie als elektrische Energie ins Netz zurück.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Foodcoop – Gemeinschaftliche Lebensmittel

  • 24. April 2012
  • von BioBella Stranzl
Die Bezeichnung „Foodcoop“ leitet sich vom englischen „food cooperative“ ab und bedeutet Lebensmittelgemeinschaft. Verschiedene Personen schließen sich hier zum gemeinsamen Einkauf zusammen, um in größeren Mengen direkt beim Erzeuger kaufen zu können.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 1
  • Energiepolitik

Riesige Grundwasser- Reservoirs in Nordafrika

  • 23. April 2012
  • von Energieleben Redaktion
Nordafrika. Die Weltgegend ist in den Medien in erster Linie durch Dürre und Hungersnot präsent. Britische Forscher vermuten unter der Erdoberfläche aber einen enormen Wasservorrat. Sie sprechen von 0,66 Millionen Kubikkilometern.
Beitrag ansehen
Teilen
Beitrag ansehen
  • 2
  • Leben

Neuer Fischratgeber von Greenpeace

  • 23. April 2012
  • von Martina Liel
Greenpeace hat einen neuen Einkaufsratgeber für Fisch veröffentlicht. Insgesamt werden 80 Arten in 380 Fischereien und Aquakulturen bewertet. Fisch differenziert betrachten Es gibt keine Pauschalurteile beim Thema Fisch. Man kann…
Beitrag ansehen
Teilen

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 469 470 471 472 473 … 570 Weiter
Kategorien
  • Magazin (6.707)
    • Energiepolitik (1.271)
    • Leben (2.202)
    • Events (187)
    • Garten (350)
    • Ernährung (667)
    • Mode (141)
    • Architektur (392)
    • Tech (914)
    • Mobilität (759)
Meistgelesene Beiträge
  • 1
    MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • 2
    Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • 3
    Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • 4
    AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Facebook 16K
Instagram 0
Energieleben
Energieleben
Energieleben ist ein Online-Magazin rund um das Thema Nachhaltigkeit und ein Service-Ratgeber von Wien Energie.
Mehr dazu
Navigation
  • Magazin
    • Energiepolitik
    • Leben
    • Events
    • Garten
    • Ernährung
    • Mode
    • Architektur
    • Tech
    • Mobilität
  • Energieberatung
  • Über Energieleben
Aktuelle Beiträge
  • MAN eTGX macht im Praxiseinsatz viel Freude
    • 22. August 2025
  • Der Natrium-Ionen-Akku: Auf dem Weg zum E Auto-Durchbruch?
    • 21. August 2025
  • Vielversprechender Energiespeicher Metallpulver
    • 20. August 2025
  • AirBattery: Langzeitspeicher als Lösung gegen die “Dunkelflaute”
    • 18. August 2025
Energieleben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Gib einen Suchbegriff ein und drücke Enter.